 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Alles Mythos! 20 populäre Irrtümer über die Ritter
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Schneider-Ferber, Karin
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Karin Schneider-Ferber
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2015
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 220 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Als strahlende Helden des Mittelalters werden sie gern gezeichnet: die Ritter. Immer im Einsatz für das Gute und Gerechte, ritterlich im Kampf um Ruhm und Ehre, edel und hilfreich gegenüber Schwachen und Frauen. Doch mit der viel besungenen Ritterlichkeit war es oft nicht weit her. Dieses Buch entzaubert 20 populäre Irrtümer über die Ritter. Die Ritter des Mittelalters - heldenhaft, kühn, edel und gerecht - begegnen uns auf Schritt und Tritt in Literatur, Film, Computerspielen und ganz leibhaftig auf zahlreichen Mittelaltermärkten. Doch was ist dran am edlen Heldenbild, das uns schon die hochmittelalterliche Epik vermittelt? Entspricht es der Realität mittelalterlicher Lebenswelten? Wie war es um die sprichwörtliche Ritterlichkeit der schweren Panzerreiter bestellt? Zogen sie nur für Ruhm und Ehre ins Feld oder nahmen sie für ihre Dienste auch schnödes Geld? Gab es den berüchtigten 'schwarzen Prinzen' wirklich und wie kam der Ritter zu seinem Lieblingsgegner, dem Drachen? Dieses Buch greift 20 populäre Irrtümer über die Ritterschaft auf und rückt so das über Jahrhunderte hinweg tradierte Idealbild zurecht. Auch Ritter waren nur Menschen mit höchst irdischen Schwächen ...
Journalistin und Mediävistin Karin Schneider-Ferber setzt sich hier mit den gängigsten Klischees rund um das Rittertum auseinander, kurzweilig lesbar und wissenschaftlich fundiert. Der Bogen  spannt sich von allgemeinen "Irrtümern" über Ritter, wie die Annahme das Ritter immer "edel" gewesen wären, bis zur Auseinandersetzung mit prominenten Ritterfiguren wie König Artus. Breit empfohlen. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Karin Schneider-Ferber
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2015
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 220
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-2785-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-2785-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		224 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch