 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Eroberer
			
		
		
		
			Portugals Kampf um ein Weltreich
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Crowley, Roger
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Roger Crowley ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Hans Freundl
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 541 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Abenteurer, Händler, Kreuzfahrer: 1497 umsegelt Vasco da Gama das Kap der Guten Hoffnung und entdeckt den Seeweg nach Indien. Der Erfolgsautor Roger Crowley beschreibt Portugals Weg vom kleinen Königreich zur Weltmacht - eine Geschichte von abenteuerlichen Entdeckungen, von Geld und religiösem Eifer, Diplomatie und Spionage, Mut und Brutalität. 1497 umsegelt Vasco da Gama das Kap der guten Hoffnung und findet den lange gesuchten Seeweg nach Indien. Das kleine Königreich Portugal schlägt damit die Spanier im Wettlauf zu den Gewürzinseln im Osten. In der erstaunlich kurzen Zeit von 30 Jahren erobern die Portugiesen den Indischen Ozean und gewinnen die Kontrolle über den lukrativen Gewürzhandel - immer im Zeichen der christlichen Missionierung und mit dem erklärten Ziel, den Islam zu besiegen. Drei Jahre nach da Gama soll Pedro Álvares Cabral das Tor zu Indiens Gewürzmärkten vollends aufstoßen - und landet in Brasilien. Portugal ist damit auf dem Sprung zum kolonialen Weltreich. Mit gewohnter Sachkenntnis und anhand vieler Augenzeugenberichte erzählt Roger Crowley die Geschichte der abenteuerlichen Entdeckungen, von Geld und religiösem Eifer, Diplomatie und Spionage, Mut und Brutalität.
 
Eine lebendig geschriebene Darstellung über die Eroberung des Indischen Ozeans durch die Portugiesen, die angelockt durch den profitablen Gewürzhandel innerhalb von 30 Jahren, den Grundstein für Portugals Aufstieg zur Kolonialmacht legten.
Im Jahre 1497 umsegelt Vasco da Gama als 1. Europäer das Kap der Guten Hoffnung und ebnet damit den Portugiesen den Seeweg nach Indien. Angelockt durch den profitablen Gewürzhandel erobern sie innerhalb von 30 Jahren wichtige Stützpunkte in Afrika und im Indischen Ozean und legen den Grundstein für Portugals Aufstieg zur Handelsmacht. Roger Crowley, englischer Sachbuchautor, berichtet und erzählt spannend und lebendig von den beschwerlichen und für die Seeleute oft tödlich endenden Seefahrten und vermittelt nebenbei fundiertes Hintergrundwissen z.B. über den Handel und die Navigation. Dabei sind die Portugiesen nicht zimperlich mit den Muslimen und Hindus umgegangen und haben eine blutige Spur hinterlassen. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Roger Crowley ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und Hans Freundl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 541
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-2769-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-8062-2769-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		431 Seiten : Illustrationen : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Conquerors
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		einzelne Einheit
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch