wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ausbruch aus der Vormundschaft
			
		
		
		
			Erinnerungen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Henrich, Rolf
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rolf Henrich
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Berlin, Links
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 401 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			»Wenn ich mein Leben noch einmal Revue passieren lasse, erscheint es mir als eine desillusionierende Suche. Ich fühlte mich mitschuldig am verkommenen Zustand unseres politischen Lebens, sprich: des vormundschaftlichen Staates mit all seinen von mir beschriebenen Auswüchsen. Und ich wollte durch eigenes Tun zu einer Änderung der Verhältnisse im Osten beitragen. Mit den veränderten Existenzbedingungen, wie sie durch die Herbstrevolution und die deutsch-deutsche Vereinigung herbeigeführt wurden, ist allerdings auch wieder eine Aufstockung meines Schatzes an Desillusionen verbunden gewesen. Das Leitbild eines mündigen und verantwortlichen Staatsbürgers jenseits des Gouvernantenstaates mit dauernder Belehrung bleibt für mich ungebrochen bestehen.« (Rolf Henrich).  
 
Rolf Henrich gilt als einer der Wegbereiter der Friedlichen Revolution in der DDR. Sein Buch »Der vormundschaftliche Staat«, das im Frühjahr 1989 in Hamburg und Anfang 1990 in Leipzig erschien, öffnete vielen Menschen in Ostdeutschland die Augen. Im September 1989 gehörte Henrich zu den Mitbegründern der Bürgerbewegung Neues Forum. In seiner pointiert erzählten Autobiografie beschreibt er seinen eigenen Wandlungsprozess vom Parteisekretär eines Rechtsanwaltskollegiums zum energischen Kritiker des sozialistischen Systems und gibt Einblicke in die dramatischen Umbruchprozesse auf dem Weg zur deutschen Einheit. Sein Buch schlägt eine Brücke in die Gegenwart. Es zeigt, wie Verantwortung gelernt werden kann. (Anmerkung: Dieses Buch enthält 52 Abbildungen.)
 
Rolf Henrich, Jahrgang 1944, Ausbildung zum Bergmann, Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Ost-Berlin, seit 1973 Anwalt in Eisenhüttenstadt, 1989 Ausschluss aus der SED nach Veröffentlichung seines regimekritischen Buches »Der vormundschaftliche Staat« in der Bundesrepublik; Mitunterzeichner des Gründungsaufrufs der Bürgerbewegung Neues Forum, Vertreter der Opposition am Zentralen Runden Tisch; zahlreiche Veröffentlichungen und Auszeichnungen.
 
 
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rolf Henrich
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Links
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96289-035-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-96289-035-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 381 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch