Umfangreiche Einführung in das Färben von Wolle mit Pflanzen, z.B. mit Blüten, Blättern, Rinde, Wurzeln etc. Nach einem kurzen Abriss zur Geschichte des Färbens, geht es sehr ausführlich um das Zubehör. Jeder Handgriff vor und beim Färben wird mit vielen Fotos genau erklärt, u.a. das Waschen der Wolle, Beizen, lösen des Farbstoffs. Dann werden ca. 40 Färbepflanzen, immer auf Doppelseiten, vorgestellt. Die Farbe und der Färbegrad wird anhand von Fotos von Seide und Wolle gezeigt. Weitere Färbetechniken, z.B. Ecoprinting und Solarfärben, werden ebenfalls vorgestellt. Im Anschluss gibt es ein kurzes Kapitel zum Arbeiten mit gefärbter Wolle, Filzen, Spinnen und sogar Ostereierfärben. Das Inhaltsverzeichnis, die Internettipps und ein Literaturverzeichnis runden das Ganze ab. 
 
40 Färbepflanzen selbst angebaut oder gesammelt - Färben von Wolle, Seide und Stoffen - Ecoprinting, Färben von Ostereiern - Färbepflanzen wie Dahlien, Disteln, Kamille, Rhabarber oder Rittersporn lassen sich im eigenen Garten anbauen, andere Färbepflanzen wie Goldrute, Johanniskraut und Mädesüß in Wald und Wiese sammeln. Auch Bäume, Wurzeln und Rinden eignen sich zum Färben ebenso wie Blaukraut, Kaffee und Zwiebeln oder exotisches Färbegut wie Indigo und Kurkuma, das leicht erworben werden kann. Nicht nur frische Wolle wird gefärbt, auch versponnene Wolle, Seide und Stoffe. Weitere Kapitel zeigen, wie die gefärbte Wolle gefilzt, versponnen oder zu bunten Wollbildern verarbeitet wird. Ein besonderes Verfahren ist das "Ecoprinting", bei dem gefärbte Pflanzen ihren Abdruck auf Stoff hinterlassen. All das geht ohne den Einsatz schädlicher Chemie, die verwendeten Beizmittel erlauben auch das Färben in der eigenen Küche. Sogar das Färben von Ostereiern mit Pflanzen wird gezeigt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Franziska Ebner ; Romana Hasenöhrl
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Graz, Stocker
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		X 311
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7020-1590-9
	
	
		2. ISBN: 
		3-7020-1590-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		151 Seiten : Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch