Das neue Dörren ermöglicht auch Rohköstlern Gerichte wie Aufläufe und Gemüsespieße sowie süßes und herzhaftes "Gebäck", also Brote und Kuchen, die nicht gebacken, sondern unter 42 Grad Celsius getrocknet werden.
Lebensmittel, die nicht über 42 Grad Celsius erhitzt werden, gelten noch als Rohkost und das Dörren erweitert somit die Möglichkeiten für Rohköstler ganz enorm und ermöglicht Mahlzeiten, die auf den ersten Blick wie gekocht oder gebacken aussehen und auch so schmecken. In diesem "Koch"buch geht es also weniger um die Grundlagen des Dörrens und um Vorratshaltung, als um ganze, vegane Mahlzeiten: von Haferschnitten zum Frühstück, über den Flammkuchen oder schwedische "Fleisch"klößchen als Hauptmahlzeit, Brote und Cracker sowie diverse Aufstriche bis hin zu süßem Gebäck und Naschereien wie Fruchtleder und Müsliriegel. Aber auch herzhafte Knabbereien (z.B. Gemüsechips) und sogar Weihnachtsgebäck sind machbar. Vor allem der Christstollen hat mir imponiert, wenn es auch mehrere Tage für die Herstellung braucht. Die Möglichkeiten sind also enorm vielfältig und auch interessant für nur gelegentliche Rohköstler und für Flexitarier. Allerdings braucht es dazu tatsächlich ein modernes Dörrgerät und auch ein Hochleistungsmixer sollte zur Verfügung stehen. Das sind aber die einzigen Einschränkungen! (2)
 
Alles, was das Herz begehrt: Dörren bei maximal 42 °C bietet eine bunte Palette an Möglichkeiten, Speisen in Rohkost-Qualität zuzubereiten. Ob Brote, süßes Gebäck, Gemüse-Chips, Pizza oder Burger, mit einem Dörrofen lassen sich Rohkost-Gerichte der besonderen Art zubereiten - köstlich, gesund und schonend zugleich. Ute Ludwig - Bloggerin und Ernährungsberaterin mit Schwerpunkt Rohkost - führt in die Techniken des rohen Dörrens ein, gibt wertvolle Praxistipps und stellt 100 himmlisch leckere Rezepte vor: 100% raw und vegan. Machen Sie den Dörrofen zu Ihrem liebsten Küchenhelfer und entdecken Sie die verlockende Welt der Gourmet-Rohkost - für eine naturbelassene Ernährung ganz ohne Verzicht.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ute Ludwig
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart (Hohenheim), Ulmer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8186-0372-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8186-0372-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		240 Seiten, Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Kochbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch