 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ruhm & Wahnsinn
			
		
		
		
			psychische Störungen bekannter Persönlichkeiten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Köhler, Thomas (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Thomas Köhler
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Schattauer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				O 461 / ErwBib | Status:
				Entliehen | Vorbestellungen:
				0 | Frist:
				06.12.2025 | 
		
	 
		 
		
			
			Der Psychologieprofessor und Autor charakterisiert häufige psychische Störungen wie z.B. Demenz, Syphilis, Schizophrenie, Manie, Depression usw. am Beispiel berühmter Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik. Musik, Kunst und Literatur aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart hinein.
Der Psychologieprofessor und Autor ("Freuds Psychoanalyse") charakterisiert die häufigsten psychischen Störungen anhand vieler Krankengeschichten berühmter Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Musik, Kunst und Literatur, wobei er sich auf biografisches Material stützt. Zunächst stellt er die Störungen anhand ausschnitthafter Falldarstellungen vor. Anschließend werden bekannte Personen beschrieben, die daran mit hoher Wahrscheinlichkeit erkrankt waren. Dazu führt er kurz in Leben und Werk der Betroffenen ein. Dann folgt die ausführliche Krankengeschichte mit präziser Diagnose, die kritisch beleuchtet wird. Behandelt werden organisch bedingte Störungen (Demenz bei Ronald Reagan und Margaret Thatcher; Syphilis bei Schubert, Nietzsche, Mozart, Beethoven und Paganini), Schizophrenie und verwandte Formen (Ludwig II., van Gogh) sowie affektive Störungen (Virginia Woolf, Ernest Hemingway; bipolare Störung bei Kaiser Wilhelm II. ...). Faszinierend zu lesen. Ferner wird das Störungsbild anschaulich und plastisch herausgearbeitet. Ergänzend zu S. Nazar: "Genie und Wahnsinn". (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Thomas Köhler
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Schattauer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 461, A 900
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7945-3270-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-7945-3270-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		199 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch