 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Der Tod ist mir nicht unvertraut
			
		
		
		
			Ein Gespräch über das Leben und das Sterben ;  die First Lady und ein führender Wissenschaftler geben neue Perspektiven auf den Umgang mit Tod und Sterben
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Büdenbender, Elke (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Elke Büdenbender, Eckhard Nagel
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			Berlin, Ullstein Buchverlage
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				E 510 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			WIR MÜSSEN ÜBER DAS STERBEN REDEN. Wir müssen Tod und Sterben wieder ins Leben integrieren. Wo sind wir dem Tod begegnet, und wie verändert das unser Leben? Wie stellen sich Menschen ihren Tod vor, und warum kommt es oft ganz anders? Was hat die Corona-Pandemie verändert? Die Juristin und Frau des Bundespräsidenten, Elke Büdenbender, und der mit ihr befreundete Arzt, Theologe und Philosoph Eckhard Nagel, einer der führenden deutschen Transplantationsmediziner, sprechen offen und persönlich, klug und kenntnisreich über ein Thema, das uns alle betrifft.         Elke Büdenbender und Eckhard Nagel haben Sterblichkeit und Verluste selbst und aus nächster Nähe erlebt. Die First Lady musste früh über ihre eigene Verletzlichkeit nachdenken, der Transplantationsmediziner, Philosoph und Theologe ist in seinem Alltag immer wieder mit dem Sterben anderer konfrontiert.          Mit ihrem Buch wollen die Juristin und der Arzt ihre Perspektiven auf das Leben im Angesicht des Todes eröffnen und das gesellschaftliche Gespräch über dieses essenzielle Thema voranbringen.  Denn eine Kultur des Sterbens braucht Mitmenschlichkeit und Gemeinschaft.  Wer über das Sterben spricht, spricht immer auch über das Leben.         SW: Tod ; Sterben ; Büdenbender, Elke ; First Lady ; Endlichkeit ; Sterbehilfe ; Ethik ; Philosophie ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Gesellschaftlicher Wandel ; Suizid                Elke Büdenbender ist seit 2000 Richterin am Verwaltungsgericht Berlin (zurzeit beurlaubt). Sie ist seit 1995 mit dem heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verheiratet. Gemeinsam haben sie eine Tochter.            Eckhard Nagel ist Transplantationschirurg, Doktor der Philosophie und Ehrendoktor der Theologie. Seit 2001 ist er ordentlicher Professor und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften an der Universität Bayreuth. 15 Jahre lang war er Mitglied des Nationalen und Deutschen Ethikrats.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Elke Büdenbender, Eckhard Nagel
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Ullstein Buchverlage
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 510, D 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-550-20211-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-550-20211-3
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		220 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch