wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Geschichte meines Lebens
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Keller, Helen
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			von Helen Keller. Mit e. Geleitw. von Felix Holländer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			1912
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Verl. Robert Lutz
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				R 11 AB / Magazin / Magazin/LitErbe
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Titel enth. in den "Schwarzen Listen", die während des NS-Terrors den Bücherverbrennungen 1933 zugrunde lagen
 
Helen Adams Keller (* 27. Juni 1880 in Tuscumbia, Colbert County, Alabama; † 1. Juni 1968 in Easton, Fairfield County, Connecticut) war eine taubblinde US-amerikanische Schriftstellerin.  Helen Keller wurde als gesundes Kind geboren, verlor aber durch eine  Krankheit im Alter von 19 Monaten ihr Seh- und Hörvermögen. Bald darauf hörte sie auch auf, lautsprachliche Äußerungen zu machen. Im März 1887 kam ihre Lehrerin Anne Sullivan Macy, ausgebildet am Perkins-Institut für Blinde und zu diesem Zeitpunkt noch nicht ganz 21 Jahre alt, nach Tuscumbia. Anne Sullivan hatte im Perkins-Institut mit Laura Bridgman zusammengelebt, der ersten Taubblinden in der englischsprachigen Welt, von der bekannt ist, dass sie sich mittels eines erlernten Fingeralphabets gegenüber Hörenden und Sehenden sprachlich ausdrücken konnte. angeregt durch die Geschichte der taubblinden Norwegerin Ragnhild Kaata, sprechen zu lernen. Helen Keller lernte lautliche Äußerungen von anderen Menschen, die weder das Fingeralphabet noch die Brailleschrift beherrschten, durch Abtasten der Lippenbewegungen verstehen. Helen Keller konnte  schließlich mehrere Fremdsprachen in Brailleschrift  lesen und schreiben: Französisch, Deutsch, Griechisch und Latein. Sie studierte, erhielt mehrere Ehrendoktorwürden, unter anderem von der Harvard-Universität. Mit dem österreichischen Philosophen und Pädagogen Wilhelm Jerusalem, der als einer der ersten ihr literarisches Talent entdeckt hatte, unterhielt sie eine Briefkorrespondenz. Später hielt Keller Vorträge, war Pazifistin und Sozialistin, engagierte sich in der American Civil Liberties Union und in der American Foundation for the Blind, setzte sich für die Rechte Unterdrückter ein – unter anderem für die Rechte der Schwarzen, womit sie ihre gesamte Familie gegen sich aufbrachte – und schrieb mehrere Bücher. Sie war Mitglied der Sozialistischen Partei Amerikas (SPA). (wikipedia)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		von Helen Keller. Mit e. Geleitw. von Felix Holländer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		1912
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Verl. Robert Lutz
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		R 11
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Behinderte
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		53. Aufl., 347 S. : Fotos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Aus d. Amerikan.
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch