Das Standardwerk zur Geschichte der Hanse, auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Der "Dollinger" bleibt weiterhin unverzichtbare Grundlage für jeden, ob Fachmann oder interessierten Laien, der sich mit der Hanse von den Anfängen bis zu ihrem Niedergang beschäftigen will.  
 
Die Hanse, ein Zusammenschluss von norddeutschen Kaufleuten, der sich Mitte des 14. Jahrhunderts zu einer Städtegemeinschaft wandelte und zur nordeuropäischen Großmacht avancierte, ist ein einzigartiges historisches Gebilde. Je mehr heute die Nationalstaaten an Bedeutung verlieren, desto deutlicher wird die erstaunliche Dimension dieser Wirtschaftsgemeinschaft, die den gesamten Nord- und Ostseeraum erfasste und nahezu ein halbes Jahrtausend existierte. Nicht nur Wirtschaft und Politik wurden von ihr geprägt, sondern auch die bürgerliche Kultur bis hin zur Architektur noch heute erkennbar in alten Hansestädten wie Lübeck oder Braunschweig. Philipp Dollingers Gesamtdarstellung, die sich durch Quellennähe und gute Lesbarkeit auszeichnet, gilt als Grundlage jeder Beschäftigung mit der Hanse. Nils Jörn und Volker Henn haben den gesamten Text behutsam aktualisiert und auf den neuesten Stand der Forschung gebracht. Der umfangreiche Anhang mit Quellentexten und Statistiken, Zeittafel, Karten, Personen- und Sachregister macht das Werk zu einem höchst brauchbaren Lese- und Arbeitsbuch. Ein fundiertes, allgemeinverständliches wissenschaftliches Standardwerk zur Geschichte der Hanse von den Anfängen, über die Blütezeit bis zu ihrem Niedergang. Mit einem 150-seitigen Anhang (u.a. Quellen, Bibliografie, Register, einige Karten). Neben dem populärwissenschaftlichen Überblick von Gisela Graichen, dem großformatigen Text-Bild-Band von R. Hammel-Kiesow  und dem Band von S. Selzer. (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Philippe Dollinger. Neu bearb. von Volker Henn und Nils Jörn
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2012
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Kröner
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 320
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-520-37106-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-520-37106-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		6., vollst. überarb. und aktualisierte Aufl., XIX, 655 S. : 6 Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch