Eine spannende, entwicklungs- und kulturgeschichtlich interessante Darstelltung über mögliche Voraussetzungen für den Übergang zu Ackerbau und Viehzucht in frühen Gesellschaften.
 
Wie kam der Mensch aufs Korn? Für die Erfindung des Ackerbaus, die so genannte Neolithische Revolution gab es bislang keine plausible Erklärung: Die Erträge waren viel zu gering. Land musste aufwendig gerodet und Äcker mussten bestellt werden. Das Saatgut durfte nicht angetastet werden, egal wie hungrig die Menschen waren. Man wurde abhängig vom Klima. Und doch entwickelte sich die Landwirtschaft unabhängig voneinander in drei sehr weit auseinander liegenden Regionen - im »Fruchtbaren Halbmond«, im Vorderen Orient, in China und in Mesoamerika - und mit der bäuerlichen Lebensweise wandelten sich auch die Sozialstrukturen.
 
Der renommierte Naturhistoriker Josef H. Reichholf schaut auf die Jahrtausende vor Beginn der Geschichte und findet eine umfassende Begründung für diese Entwicklung, die zahlreiche wichtige Kulturtechniken der Menschheit erst möglich machte. 
 
"Keine menschliche Kultur war und ist offenbar ganz frei von Anregungs- und Suchtmitteln", bemerkt der Autor (hier u.a.: "Ende der Artenvielfalt?") und sieht in der Kultivierung rituell genutzter stimulierender Pflanzen den entscheidenden Faktor für den Übergang zur "sesshaften" Lebensweise: "Am Anfang war das Bier" - "Vom Bier zum Brot". 
Seine plausibel untermauerte Theorie stützt der Naturwissenschaftler auf evolutionsbiologische und klimatische Veränderungen anch der letzten Eiszeit, auf kulturhistorische Vergleiche und Bodenfunde, wobei er zu bedenken gibt: "Skepsis ist die Mutter der Wissenschaft". Die klare und anschauliche Darstellung der menschlichen Vorgeschichte sowie jener Voraussetzungen, die zu Ackerbau und Viehzucht und damit zu neuen Kulturtechniken führten, macht die mit Literaturverzeichnis und Register versehene, kritische Fragen bewusst herausfordernde Darstellung zu einer anregenden Lektüre. 
 
Sigmund-Freud-Preis für wissenschaftliche Prosa 2007,
Sachbuch Bestenliste : Sachbücher des Monats Dezember 2008
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Josef H. Reichholf
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-10-062943-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		315 S.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch