Die Geschichte der Vertreibung der Deutschen nach 1945 wurde schon oft erzählt - doch ein bestimmtes Kapitel bleibt tabu: Was geschah eigentlich, als die Deutschen weg waren? Was genau passierte, als sie in Ostpreußen, in Schlesien, im Sudetenland ihre Häuser und ihre Heimat verlassen hatten? Anhand zahlreicher Fotos, persönlicher Zeugnisse und unveröffentlichter Quellen widmet sich dieses Buch dem hochemotionalen Thema. 
 
Das Buch zur TV-Serie erzählt anhand von vielen Fotos, persönlichen Zeugnissen aus 3 Orten, gelegen in Ostpreußen, Schlesien und im Sudetenland, die Lebensgeschichte von Deutschen, Polen, Russen und Tschechen.
 
Die lebensnahen Reportagen zeichnen die Schicksale dreier Frauen nach, die nach 1945 in den ehemals deutschen Gebieten blieben oder neu hinzuzogen. In ihren an 3 Orte in Schlesien, Ostpreußen und im Sudetenland gebundenen Biografien spiegeln sich exemplarisch die Schicksale der Menschen, die nach Krieg und Vertreibung im ehemals deutschen Osten ein neues Leben beginnen mussten. 
 
 
siehe auch: 
Als der Osten noch Heimat war  : was vor der Vertreibung geschah - Pommern, Schlesien, Westpreußen ; das Buch zur Fernsehserie. - 2009
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		mit Beitr. von: Adrian von Arburg ...
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2005
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Rowohlt Berlin
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-87134-505-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 315 S. : zahlr. Ill., Kt.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch