 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Signale der Schwerkraft
			
		
		
		
			Gravitationswellen: Von Einsteins Erkenntnis zur neuen Ära der Astrophysik
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Vaas, Rüdiger (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Rüdiger Vaas
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Kosmos
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				N 185 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Entdeckung der Gravitationswellen war für die Wissenschaft von so großer Bedeutung, dass dafür der Nobelpreis für Physik 2017 verliehen wurde.
Als Einstein im Rahmen seiner Allgemeinen Relativitätstheorie die Existenz von Gravitationswellen vorhersagte, schien es unmöglich, diese nachzuweisen, weil sie sehr schwach sind. Doch über Jahrzehnte fühlten sich die Forscher herausgefordert, führten umfangreiche Berechnungen durch, erprobten Prototypen von Lasern bis schließlich 2015 der Nachweis gelang, in dessen Folge drei der maßgeblichen Forscher dafür 2017 den Nobelpreis erhielten. Das entscheidende Gerät wird LIGO abgekürzt (Laser Interferometer Gravitational-Wave Observatory). Inzwischen gibt es die LIGO Scientific Collaboration mit 1.200 Wissenschaftlern aus 18 Ländern, u.a. dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik. Die koordinierte, intensive Forschung führte dazu, dass inzwischen sechs Signale nachgewiesen werden konnten und sich die Astronomen weitere Aufklärung über Supernovae, Neutronensterne, Schwarze Löcher u.a. erhoffen. Zwar sind zu diesem Thema in den vergangenen Monaten zahlreiche Titel erschienen (z.B. M.P. Dittgen: "Die Entdeckung der Gravitationswellen", ID-A 51/17), doch ist dieser der aktuellste und gut lesbar. (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Rüdiger Vaas
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Kosmos
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 185
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-440-15957-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-440-15957-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		208 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch