Zitate aus Briefen, Texten und Tagebüchern Ernst Barlachs sowie aus Briefen und Erinnerungen von Zeitgenossen - illustriert durch weitgehend bisher unveröffentlichte Bilder und Bilddokumente zur Biografie Barlachs. Sie zeigen eindrucksvoll die engere und weitere Umwelt des Bildhauer-Dichters, den immer wieder berufenen Hintergrund seines Schaffens: die elementare norddeutsche Landschaft in ihrer ganzen Vielfalt und im Wechsel der Jahreszeiten, Güstrow mit Giebelhäusern und Dom, Flüsse und Seen, der Heidberg, die Nebelschleife, Parumer Glockenstuhl und die legendäre Werkstatt, der Blick auf Wismar, Rostock, Warnemünde, Hiddensee. 
1922 notierte Ernst Barlach: "Ich fühle mich der Landschaft hier so verwachsen, das Feld, das Weideland, der Wald ist mir mehr Wohnstube als mein Heim". 
 
Fotograf Uwe Seemann ist seit Jahrzehnten mit Leben und Werk Barlachs vertraut. Von 2003 bis 2008 hat er dessen »Landschaften« fotografiert. Sie geben Auskunft und erklären Barlachs Haltung in turbulenten Lebensphasen, seine Auffassungen von der Kunst und der Stellung des Künstlers in seiner Zeit, über sein Ringen um die Gestaltung des Wirklichen und Wahrhaftigen.
 
Enth. u. a. Karte: Von Barlach besuchte Orte und Plätze S. 191
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Uwe Seemann. Hrsg. von Konrad Reich in Zusammenarbeit mit der Ernst Barlach Stiftung Güstrow. Eingeleitet von Friedrich Schorlemmer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2009
	
	
		Verlag: 
		Rostock, Hinstorff  
	
	
		
		
	
	
		Enthaltene Werke:
		In Barlachs Landschaft spazierengehen / Friedrich Schorlemmer
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 911
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-356-01318-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-356-01318-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl. , 191 S. : zahlr. Fotogr. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch