 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sag mir nicht, wer ich bin
			
		
		
		
			über die Sehnsucht nach Identität und die Freiheit, nirgends hineinzupassen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Wadhawan, Julia (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Julia Wadhawan
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, dtv
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 418 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			ulia Wadhawans Vater kommt aus Indien, nur Inder will er keiner sein. Zu Hause spricht er Deutsch, liebt Schnitzel und gibt seiner Tochter zu verstehen: Wir sind eine ganz normale, deutsche Familie. Doch das sehen nicht alle so. Zwischen den Zuschreibungen der anderen entwickelt Julia eine Abneigung gegen jede Form von Gruppenzugehörigkeit – bis sie als Journalistin nach Indien reist und das Land sie zwingt, sich zu positionieren. Entlang von Hautfarbe, Religion und Herkunft zeigt die Autorin globale Strukturen auf, die unsere Selbst- und Fremdwahrnehmung mehr bestimmen als Nationalitäten. »Sag mir nicht, wer ich bin« ist das persönliche und engagierte Plädoyer dafür, Vielfalt zuzulassen und dabei Haltung zu finden.             Julia Wadhawan wird immer wieder in Schubladen gesteckt, in die sie nicht rein passt. Mal wird sie nach dem Herkunftsland des Vaters, mal nach Religionszugehörigkeit oder Hautfarbe einsortiert. Sie zeigt auf, wie sehr sich dies von ihrer eigenen Identität unterscheidet und wie sie ihr Selbst fand.           Julia Wadhawan, geboren 1987, lebt in Hamburg. Sie arbeitet als freie Journalistin u.a. für ›Die Zeit‹, ›Spiegel‹ und ›Deutschlandfunk Nova‹, vor allem zu Digitalisierung, sozialer Gerechtigkeit, Entwicklungspolitik – und Indien. Von dort berichtet sie über Politik und Gesellschaft. Julia Wadhawan wurde u.a. als Fachjournalistin des Jahres ausgezeichnet und war Medienbotschafterin im deutsch-indischen Austauschprogramm der Robert Bosch Stiftung.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Julia Wadhawan
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, dtv
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 418, E 717
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783423263252
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 238 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch