Theorie und Praxis des Räucherns und Grillens von Fischen: Wie lassen sich welche Fische haltbar machen, wie baut man einen eigenen Räucherofen und was ist dabei zu beachten? Außerdem gibt es Rezepte mit Räucherfisch, z.B. Suppen, Salate oder Aufstriche.
Kaum ein Lebensmittel ist so empfindlich wie Fisch. Roh lässt er sich nur kurz lagern, bleibt einfrieren oder haltbar machen. Eine lange Tradition haben das Räuchern und Einlegen von Fisch. So verlängert sich nicht nur die Lagerzeit, es entstehen besondere Aromen und typische Gerichte. Der Autor ist Fischereimeister aus Österreich und kann auf eine jahrzehntelange Erfahrung zurückblicken. Sein Buch zeigt, wie sich welche Fische räuchern, marinieren oder grillen lassen und führt dabei Theorie und Praxis zusammen. Ausführlich geht das Buch auf die Technik des Räucherns ein, gibt Empfehlungen zum Bau eines Räucherofens und die richtigen Rohstoffe (Holz, Gewürze, etc.). Weiter geht es mit dem Grillen und Marinieren von Fisch. Ein Rezeptteil zeigt, wie vielfältig sich Räucherfisch in der Küche verarbeiten lässt, z.B. in Suppen, Salaten oder Aufstrichen. Das sehr praxisnahe Buch (die Vorauflagen sind hier nicht besprochen worden) mit vielen Fotos eignet sich gleichermaßen für Freizeitfischer, Angler und Fischliebhaber, die sich am Räuchern probieren möchten. (2-3)
 
Räucherfisch selbst gemacht
 
- Kalt- und Heißräuchern
- Süßwasser- und Meeresfische, Muscheln und Krustentiere
- Mit Bauanleitung für den eigenen Räucherofen
 
Räucherfisch ist ein ganz besonderer Genuss. Dieses Buch leitet Schritt für Schritt dazu an, selbst gefangene oder gekaufte Fische zu Hause vorzubereiten, zu filetieren und zu räuchern. Süßwasserfische wie Forellen, Karpfen oder Saiblinge sind ebenso geeignet wie Lachs, Makrelen oder Sprotten sowie Meeresfrüchte. Wer noch keinen Räucherofen hat, kann sich mithilfe der Anleitungen im Buch auch selbst einen bauen.
 
Beliebt ist das schnelle "Tischräuchern" in geselliger Runde, bei dem die frisch geräucherten Filets nach 15 Minuten warm auf den Teller kommen. Und wer es noch einfacher liebt: Auch zum Beizen eignet sich mehr als nur der Lachs! Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel über das richtige Grillen und Steckerlfisch-Braten sowie mit vielen Rezepten von geräuchertem Fisch für Suppen, Salate, Aufstriche etc.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfgang Hauer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Graz, Leopold Stocker Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		X 230
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7020-1806-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-7020-1806-9
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		164 Seiten , Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Kochbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch