wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Friederike Auguste Krüger
			
		
		
		
			historisch-biographischer Roman
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Heiden-Berndt, Anita
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Anita Heiden-Berndt
		
		
			Medienkennzeichen:
			Belletristik
		
		
			Jahr: 
			1994
		
		
			Verlag:
			Neubrandenburg, federchen Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				R 11 / Magazin / Medienkiste
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				Meck 10451 / Magazin / Magazin/Region
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				R 11 / Magazin / Medienkiste
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Annalise-Wagner-Preis 1994 der Annalise-Wagner-Stiftung. 
 
Friederike Krüger, verheiratete Köhler, Pseudonym August Lübeck (* 4. Oktober 1789 in Friedland (Mecklenburg); † 31. Mai 1848 in Templin; vollständiger Name: Sophie Dorothea Friederike Krüger) war eine Soldatin in den Befreiungskriegen. Friederike Auguste Krüger nahm, als Mann verkleidet, am Befreiungskampf gegen Napoleon teil. Obwohl schon nach relativ kurzer Zeit entlarvt, erhielt sie die Erlaubnis, in der Armee zu bleiben, wurde zum Unteroffizier befördert und mehrmals ausgezeichnet. Die Autorin erzählt hier in fiktiver Form - mit historischem Hintergrund -, was schon Thema der Autobiographie von Nadesha Durowa (Die Offizierin) war: eine Frau schlüpft in eine Männerrolle, hier die des Soldaten, um, wenigstens eine Zeitlang, ihrer vorgegebenen Rolle zu entfliehen. Und auch nach der Entdeckung wird sie, als Einzelfall, in dieser Rolle toleriert, solange sie bereit ist, in ihre "angestammte" Rolle zurückzukehren.        Friederike Krüger hat an 17 Schlachten in den Befreiungskriegen gegen Napoleon teilgenommen und war schwer verwundet worden. Sie wurde mit dem „Eisernen Kreuz“ und dem russischen „St.-Georgs-Kreuz“ ausgezeichnet und fand mit ihrem Mann Karl Köhler in Templin ihre letzte Ruhestätte.  ... Anita Heiden-Berndt (* 21. Dezember 1929 in Japenzin; † 18. August 2005 in Braunschweig) war eine deutsche Schriftstellerin und Hörspielautorin. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Anita Heiden-Berndt
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Belletristik
	
	
		Jahr: 
		1994
	
	
		Verlag: 
		Neubrandenburg, federchen Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-910170-16-1
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Aufl., 183 S. - geb. : DM 29,80
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch