Cover von Analoge Eltern - digitale Kinder wird in neuem Tab geöffnet

Analoge Eltern - digitale Kinder

eine Herausforderung für Familien
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid König, Nelia (Verfasser)
Verfasserangabe: Nelia Schmid König
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag GmbH
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: F 231.9 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Aus psychoanalytischer Sicht wird die kindliche Entwicklung innerhalb der digitalen Welt kritisch unter die Lupe genommen und Eltern Empfehlungen gegeben, den Kontakt zum Kind nicht abbrechen zu lassen
 
Medienkonsum im Kinderzimmer: Chancen und Risiken für die kindliche Entwicklung
 
In den letzten dreißig Jahren hat sich die Welt durch die digitalen Medien in rasanter Weise verändert. Die zunehmende Digitalisierung und damit einhergehend die intensivere Mediennutzung im Alltag stellen Eltern vor nie dagewesene Herausforderungen. Die Psychoanalytikerin Nelia Schmid König zeigt in ihrem Elternratgeber die Auswirkungen von Medienkonsum auf Kinder, vom Säuglingsalter bis zu den jungen Erwachsenen.
 
Entwicklungspsychologie bei Kindern und die Risiken der Digitalisierung
Medienkompetenz bei Kindern? Aufwachsen mit Social Media & Co
Vorbild sein, Grenzen setzen: Die Rolle der Eltern beim Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
Für Erzieher:innen und Lehrer:innen: Über den Einfluss moderner Medien auf den Kindergarten- und Grundschulalltag
Das Leben im Internet: Wie Sie mit übermäßigem Medienkonsum umgehen
 
Der Generationenkonflikt um die digitalen Medien: Wie Sie Ihre Kinder wirksam begleiten
 
An Google, YouTube, Instagram, TikTok etc. führt für Kinder und Jugendliche heute kein Weg vorbei. Die digitalen Medien sind fester Alltagsbestandteil und haben sich einen Platz im Kinderzimmer erobert. Dieser Elternratgeber zeigt Ihnen, welche Auswirkungen die sozialen Medien auf die Entwicklung Ihres Kindes haben können. Er zeigt die Risiken der Digitalisierung und des übermäßigen Medienkonsums auf. Vor allem aber stellt das Buch Ihnen Möglichkeiten vor, wie Sie Ihre Kinder in der Welt des Internets begleiten. Denn wenn Sie digitale Einflüsse und ihre Folgen auf die Entwicklung Ihres Kindes erkennen, gelingt Ihnen eine altersgerechte Medienerziehung. Dieses Sachbuch gibt Ihnen das dazu notwendige Wissen, um als Familie Medienkompetenz bei Ihren Kindern zu fördern: unabhängig davon, ob Sie analog oder digital aufgewachsen sind!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Schmid König, Nelia (Verfasser)
Verfasserangabe: Nelia Schmid König
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2024
Verlag: Frankfurt am Main, Mabuse-Verlag GmbH
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik F 231.9
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783863216634
Beschreibung: 218 Seiten
Schlagwörter: Social Media; Erwachsen werden; Medienkompetenz; Digitalisierung; Familienerziehung; Medienpädagogik; Generation; Entwicklungspsychologie; Erziehung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch