Cover von Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war wird in neuem Tab geöffnet

Und plötzlich ist nichts mehr, wie es war

ein Notfallseelsorger über Schicksalsschläge und Hoffnung
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roebke, Albrecht (Verfasser); Harmann, Lisa (Verfasser)
Verfasserangabe: Albi Roebke, Lisa Harmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 825 / ErwBib Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Was tun, wenn das Leben plötzlich aus den Fugen gerät? In solchen Momenten steht Albi Roebke an unserer Seite. Als erfahrener Notfallseelsorger ist er da, wenn Verkehrsunfälle, Naturkatastrophen, Anschläge oder Amokläufe Menschen in eine Ausnahmesituation versetzen. Seit 25 Jahren bietet der evangelische Pfarrer aus Bonn seelische Soforthilfe und festen Halt, wenn nichts mehr so ist, wie es war. Dabei sind es oft die scheinbar kleinen Dinge, die den Unterschied machen und helfen, den Weg aus der Ohnmacht in die Handlungsfähigkeit zu ebnen. Albi Roebke spricht aus Erfahrung – im Jahr 2015 traf ihn ein schwerer Verlust, als er seine Eltern und seinen Bruder bei einem Autounfall verlor. Fesselnd erzählt er bewegende Geschichten und von schicksalshaften Begegnungen aus seinen Einsätzen von der Ahr bis ins Hurrikan-Gebiet der USA. Während er in diesen extremen Situationen Hilfe bietet, zeigt Albi Roebke auch, dass die Mechanismen, die große Katastrophen bewältigen können, ebenso im kleinen Maßstab wirken. Er zeigt, wie wir den Herausforderungen des Alltags und den individuellen Krisen mit derselben Stärke und Resilienz begegnen können. ... "A. Roebke ist als evangelischer Pfarrer seit der Gründung vor 25 Jahren bei der ökumenischen Notfallseelsorge Bonn/Rhein-Sieg im Einsatz. Notfallsituationen sind bspw. Annas Vater tötete ihre Mutter, die 14-jährige Hannah wurde Opfer eines Gewaltverbrechens, eine Mutter von vier Kindern beging Suizid, der Fünftklässler Jonas starb nach einem Unfall, die Flut im Ahrtal, Evas Töchter wurden von ihrem Schwager missbraucht, wobei die Jüngere starb. Roebke, seine Co-Autorin und auch Betroffene schildern den Ablauf des Geschehens, das Verhalten der Betroffenen und das Vorgehen der Notfallseelsorger, die zu jeder Tages- und Nachtzeit gerufen werden. | Der Band ist hilfreich für Betroffene und auch für künftige Notfallhelfer*innen. Der Inhalt berührt zutiefst und weckt allergrößte Wertschätzung für die Arbeit, die nicht nach 48 Stunden erledigt ist, sondern viel Sensibilität und persönliches Engagement erfordert." (EKZ)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Roebke, Albrecht (Verfasser); Harmann, Lisa (Verfasser)
Verfasserangabe: Albi Roebke, Lisa Harmann
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Frankfurt am Main, Fischer
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 828
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783758700217
Beschreibung: 254 Seiten
Schlagwörter: Seelsorge; Notfall; Notfallseelsorge; Christliche Ethik; Christliche Lebensführung; Pfarrer; Erlebnisbericht; Trauerbegleitung; Tod; Sterben; Kriseneinsatz; Krisenintervention; Trauma; Resilienz; Trauer; Trauerarbeit; Trauerbewältigung
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch