wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Euro-Konkurrenz nach dem Brexit
			
		
		
		
			ist der europäische Wirtschaftsraum mit dem EURO wettbewerbsfähig?
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Dietrich Walther (Hg.) ; Walter Stock und Wolf D. Hartmann ; unter Mitarbeit von Run Wang
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				B 320 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Ein materialreicher Band über die Situation des Euro im Unterschied zum US-Dollar und chinesischen Renminbi, der eine differenzierte Sicht auf die Entwicklung des europäischen und des internationalen Währungsraums ermöglicht.
Dritter Band einer "Euro-Trilogie" (vgl. D. Walther: "Die Euro-Expansion" und W. Stock: "Die Euro-Vision"), der die Konkurrenzfähigkeit des Euros im internationalen Finanzsystem behandelt. Es werden zuerst der US-Dollar als die international dominante Währung untersucht, dann der chinesische Renminbi als "Newcomer" und als Handels-/Reservewährung. Darauf werden der Euro im internationalen Finanzsystem behandelt und schließlich verschiedene Szenarien der Entwicklung eines multipolaren globalen Währungs- und Finanzsystems diskutiert. Die Überlegungen, welche Auswirkungen der Brexit auf die Wirtschafts- und Währungspolitik haben wird, stehen am Ende des Buches. Diskursiver Stil, breite Erörterung mit Betrachtungen von Geschichte, Entwicklungen und alternativen Entwicklungsmöglichkeiten. Letztlich sehen die Autoren die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des Euros in der Entwicklung eines Wirtschaftsraums verschiedener Währungen. Ein anregendes Buch zur Debatte der europäischen Währungspolitik, das einen Blick über den Tellerrand ermöglicht. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Dietrich Walther (Hg.) ; Walter Stock und Wolf D. Hartmann ; unter Mitarbeit von Run Wang
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, Frankfurter Allgemeine Buch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		B 320
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-95601-151-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-95601-151-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 206 Seiten : Illustration : schwarz-weiß : Karte
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch