Zum ersten Mal erzählt Papst Franziskus die Geschichte seines Lebens anhand der Ereignisse, die die Menschheit in den letzten achtzig Jahren geprägt haben. Und er teilt mit uns die Ursprünge seiner Ideen, die sein Pontifikat auszeichnen und die viele als gewagt ansehen: seine Appelle gegen Armut und Umweltzerstörung, seine Ermahnungen führender Politiker, in Fragen der Völkerverständigung, der Ungleichheit und der Rüstungspolitik einen Kurswechsel einzuschlagen. Vom Ausbruch des Zweiten Weltkrieges 1939, als der zukünftige Papst knapp drei Jahre alt war, bis zum heutigen Tag nimmt Jorge Mario Bergoglio uns an die Hand und führt uns anhand seiner Erinnerungen durch die wichtigsten historischen Ereignisse unserer Zeit. Die Stimme des Papstes wechselt sich ab mit der eines Erzählers, der Momente aus dem Alltag des zukünftigen Papstes schildert und in den jeweiligen historischen Kontext einbettet. ...  
Enth. u. a.  1939 – Wie ich den Beginn des 2. Weltkrieg erlebte, 1941 – Der Holocaust und die Genozide des 20. Jahrhunderts, 1945 – Die Atombombe weist ihre dunkle Schatten voraus, 1959 – Die Kubanische Revolution, 1969 – Die Mondlandung und meine Berufung zum Priester, 1976 – Videlas Putsch in Argentinien, 1986 – Argentinien gewinnt mit Maradona die Fußballmeisterschaft, 1989 – Der Fall der Berliner Mauer und die Kultur der Begegnung,  Europäische Union, Ground Zero, Wirtschaftskrise, Papst, 
1992 – Die Europäische Union wird geboren – Warum der Dialog zwischen den Völkern wichtig ist, 2001 – Die Attacken auf das World Trade Center - Wie ich als Kardinal den Dialog mit dem Islam suchte, 2008 – Die Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen, 2013 – Benedikt XVI tritt ab – Seine Wahl zu Papst und die Herausforderungen für die Kirche, 2020 – Die Pandemie und die Krisen dieser Welt, 2022 – Der Krieg in der Ukraine, 2023 – Die Zukunft, die uns noch bevorsteht, ...  JORGE MARIO BERGOGLIO wurde am 17. Dezember 1936 in Buenos Aires, Argentinien, als Sohn italienischer Einwanderer geboren. 1969 wurde er zum Priester des Jesuitenordens, der Gesellschaft Jesu, geweiht. Nach seiner Ernennung zum Weihbischof 1992 wurde er 1998 zum Erzbischof von Buenos Aires und 2001 zum Kardinal ernannt. Im März 2013 wird er zum Papst, zum 266. Oberhaupt der Katholischen Kirche, gewählt und trägt den Namen Franziskus.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Franziskus <Papst> ; Fabio Marchese Ragona
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		[Hamburg], Harper Collins
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		Links: 
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		Verlag (E-Ressource)
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		E 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-365-00763-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-365-00763-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, deutsche Erstausgabe, 271 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch