wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Emil und die Detektive
			
		
		
		
			ein Roman für Kinder
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kästner, Erich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erich Kästner
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			[1933]
		
		
			Verlag:
			Berlin - Grunewald, Williams
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				II J 0 AB / Magazin / Magazin/KJL | Status:
				Präsenzbestand | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Erstausgabe von "Emil und die Detektive" erschien 1928 - und  allein bis zum Ende des Jahres 1930 wurden zehn Auflagen gedruckt! Mit diesem, seinem ersten Kinderbuch gehörte Erich Kästner (1899 - 1974) zu den Autoren, die Ende der Zwanziger Jahre das "wahre Leben", die realen Lebensbedingungen, die reale Sprache und insbesondere die Großstadt als Erfahrungsraum von Kindern und Jugendlichen in die Kinderliteratur holten.  Er entwirft mit den "Detektiven" eine "ideale (Kinder-)Gesellschaft",  in der das Prinzip der Selbsterziehung in einer sozial gemischten Kindergruppe verwirklicht wird, in der Solidarität, Vernunft, Selbständigkeit und Optimismus bestimmen. Die erzählte Realität erhält durch das happy end märchenhafte Züge - aber Erich Kästner zeigt, "dass ausweglos erscheinende Situationen veränderbar sind, vor allem dann, wenn die Handelnden auf Solidarität bauen dürfen." (Pleticha) Sein humanistisches Menschenbild widersprach der NS-Ideologie - und "Emil und die Dedektive" gehörte wie seine anderen Werke 1933 zu den "verbrannten Büchern". Die vorliegende Ausgabe von 1933 ist eine der letzten in Deutschland erschienenen, denn mit Hitlers Machtergreifung wurde 1933 Publikationsverbot und 1942 Schreibverbot gegen Erich Kästner verhängt. 
 
Ausgabe, die während des NS-Terrors 1933 Bücherverbrennungen zum Opfer fiel, Erich Kästner wurde in den "Feuersprüchen" verfemt
 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erich Kästner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		[1933]
	
	
		Verlag: 
		Berlin - Grunewald, Williams
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II J 0
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Volksausg. , 66. - 77. Tsd. , 198 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Trier, Walter
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch