Cover von "Was machen wir aus unserem Leben?" wird in neuem Tab geöffnet

"Was machen wir aus unserem Leben?"

der Briefwechsel
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Ingeborg (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll ; herausgegeben von Renate Langer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Kiepenheuer & Witsch
Reihe: Werke und Briefe
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Bach / ErwBib / Biografie Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll : " Was machen wir aus unserem Leben ? " .... Der bislang unbekannte Briefwechsel zweier der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts: Eine junge Lyrikerin, die 1952 erstmals bei der Gruppe 47 auftritt, und ein um neun Jahre älterer, als Autor bereits etablierter Kollege. In ihren Briefen sprechen Ingeborg Bachmann und Heinrich Böll über Politik und Literatur, Religion und Reisen und immer wieder auch über die materiellen Voraussetzungen des Schreibens: Geld und eine angemessene Behausung. Über viele Jahre hinweg lesen sie die Werke des anderen – »Bitte schick mir, was Du schreibst, gegen die Trennung und das Abgetrenntsein.« Trotz unterschiedlicher Lebensentwürfe gibt es viele Gemeinsamkeiten. Beide wünschen sich Konstanz und Geborgenheit, beide reizt zugleich eine Existenz außerhalb des eigenen Sprachraums und der Herkunftskultur: Böll zieht es nach Irland, Bachmann nach Italien. Und beide haben mit inneren Dämonen zu kämpfen. Erschöpfung, Sucht und Depression begleiten den Erfolg. Ingeborg Bachmanns und Heinrich Bölls zwei Jahrzehnte andauernder Briefwechsel bietet faszinierende Perspektiven auf das literarische Leben der ersten Nachkriegsjahrzehnte und profunde Einblicke in die künstlerische und persönliche Entwicklung zweier bedeutender Stimmen der Zeit. Vor allem aber wird deutlich: Bachmann und Böll standen einander näher, als bisher bekannt war. ... Die Herausgeberin sorgt mit ihrer klaren, sachlichen und dennoch einfühlsamen Sprache für eine stimmige Präsentation der Briefe, ergänzt sie mit hilfreichen Erläuterungen und Kontextinformationen. Dieses beeindruckende Zeitzeugnis, das vertraute, aber diskrete Einblicke in die Herausforderungen des Schriftstellerlebens der Nachkriegszeit nachvollziehbar macht, wird sehr gerne empfohlen. (ekz)

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bachmann, Ingeborg (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser)
Verfasserangabe: Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll ; herausgegeben von Renate Langer
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Kiepenheuer & Witsch
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910, H 900, H 156.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783518426067
Beschreibung: Erste Auflage, Originalausgabe, 485 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Reihe: Werke und Briefe
Schlagwörter: Schriftsteller; Nachkriegszeit; 1952; Bachmann, Ingeborg; Deutschland <Bundesrepublik>; Schriftstellerin; Böll, Heinrich; Deutsche Literatur; Briefsammlung; Briefwechsel; Briefe; Gruppe 47; Zeitzeuge; Autobiografie
Beteiligte Personen: Suche nach dieser Beteiligten Person Langer, Renate (Mitwirkender)
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch