wird in neuem Tab geöffnet
Exil
Geschichte einer Vertreibung 1933 - 1945
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Benz, Wolfgang (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Wolfgang Benz
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C. H. Beck
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 343.2 / ErwBib
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
08.05.2025
|
Umfassende Überblicksdarstellung des Exils – die politischen und sozialen Strukturen, werden anhand zahlreicher Schicksale überwiegend nicht Prominenter beispielhaft deutlich. Diese Biografien zeigen die bis in die Gegenwart reichenden Aus- und Nachwirkungen von Vertreibung auf. ... Auf der Flucht vor Hitler - die erste große Gesamtdarstellung des deutschen Exils. Eingepfercht auf einem Schiff hoffen jüdische Flüchtlinge auf ein neues Leben in Israel. Thomas Mann ist als berühmter Schriftsteller in den USA zwar privilegiert, aber auch er muss sich in einem Leben im Exil einrichten. Marianne Cohn gelingt die Rettung nicht. Sie wird auf der Flucht in die Schweiz geschändet und erschossen. Das Exil in der Zeit des Nationalsozialismus besteht aus unendlich vielen Geschichten und führt in alle Weltgegenden. Wolfgang Benz, einer der besten Kenner des Themas, legt nun die erste große Gesamtdarstellung vor. Das Dritte Reich zwang hunderttausende Menschen dazu, Deutschland zu verlassen. Jüdinnen und Juden mussten ebenso um ihr Leben fürchten wie solche Deutsche, die sich gegen die Nazis engagiert hatten oder nicht mit ihrer Weltanschauung übereinstimmten. In seiner grundlegenden Darstellung erzählt Wolfgang Benz ebenso eindringlich wie quellennah die Geschichte dieser gewaltigen Fluchtbewegung. Er zeichnet minutiös die Etappen und Orte des Exils nach, die oft demütigenden Umstände der Visabeschaffung und die schwierigen Lebensbedingungen als Fremde und häufig Unwillkommene in einem anderen Land. Dabei gibt er den «Berühmtheiten» wie Hannah Arendt, Sigmund Freud oder Thomas Mann eine Stimme, vor allem aber auch Menschen, denen sonst nur wenig Aufmerksamkeit zuteil wird. So steht das Schicksal einer unbekannten jüdischen Kinderfürsorgerin gleichberechtigt neben dem Weg des weltberühmten Begründers der Relativitätstheorie. Enth. u. a. Schweiz, Paris, Mexiko, London, Moskau, New York, Buenos Aires, Shanghai, Sydney, Israel, Sowjetunion, ... Wolfgang Benz ist einer der renommiertesten Zeithistoriker Deutschlands und war bis 2010 Professor an der Technischen Universität Berlin, an der er das Zentrum für Antisemitismusforschung leitete.
Verfasserangabe:
Wolfgang Benz
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2025
Verlag:
München, C. H. Beck
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 343.2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783406829338
Beschreibung:
407 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch