Grundlagen sowie die wichtigsten neuesten Anwendungen: Übertragungstechnik, Hör- und Fernsehrundfunk, Aufzeichnungstechnik, Speichersysteme, Wiedergabe- und Empfängertechnik, Mobilfunksysteme u.v.m.; für Studierende, Praktiker (Ingenieure, Techniker, Meister), Interessierte.
Die Nachrichtentechnik wird aktuell, umfassend, übersichtlich und leicht verständlich dargestellt. Von den Grundlagen bis zu den technisch neuesten Anwendungen werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die zur systematischen Einarbeitung wichtig sind. Das Werk lässt sich sowohl unterrichtsbegleitend als auch im Selbststudium einsetzen. Lernziel-Tests überprüfen den Wissensstand den Wissensstand auf den Themengebieten:
• Grundlagen: Signale, Netzwerke, Verstärkung und Schwingungserzeugung
• Leitungstheorie, Elektroakustik, Elektromagnetische Wellen, Analoge Modulations- und Digitale Übertragungsverfahren
• Multiplex-Verfahren in der Übertragungstechnik
• Analoger Hör- und Fernsehrundfunk, Digitalisierung von Ton- und Bildsignalen
• Datenratenreduktion für Ton- und Bildsignale
• Übertragungssysteme für den digitalen Hör- und Fernsehrundfunk
• Technik der magnetischen Aufzeichnung
• Multimediale Speichersysteme, Wiedergabe- und Empfängertechnik
• Leitungsvermittelte Kommunikationsnetze
• Paketvermittelte Kommunikationssysteme und Computernetzwerke
• Mobilfunksysteme
Verfasserangabe:
Klaus Beuth, Stephan Breide, Christian-Friedrich Lüders, Günter Kurz, Richard Hanebuth
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2024
Verlag:
Würzburg, Vogel Communications Group
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Q 200
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
9783834335173
Beschreibung:
5., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage, 773 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch