 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Moore sind wie Menschen, nur nasser
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
		
			Verfasserangabe:
			Swantje Furtak & Hans Joosten
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2024
		
		
			Verlag:
			Greifswald, Katapult
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 101.5 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Dass man keine Torferde für die Blumenkübel verwenden sollte und trockene Moore schlecht für das Klima sind, wissen mittlerweile die Meisten. Doch warum ist das eigentlich so? Swantje Furtak und Hans Joosten räumen in ihrem Buch mit zahlreichen Mythen auf und geben uns an die Hand, was wir wirklich wissen wollen: Wie kommen all die Leichen ins Moor? Wie komme ich da wieder raus? Ist der Wasseranteil im Moor wirklich höher als in Bier? Aber vor allem zeigen sie eins: wie ein gutes Miteinander von Mensch und Moor funktionieren kann.   Als emeritierter Professor für Moorkunde und Paläoökologie der Universität Greifswald weiß Hans Joosten fast alles, was man übers Moor wissen kann. Swantje Furtak, Journalistin und Filmemacherin, liebt das Moor, weiß aber fast nichts. In der Kombi sind sie unschlagbar und schreiben Einsichten auf, zu denen sie allein nie gekommen wären.     Enth. u. a. Entstehung, Moore weltweit, Moore schreiben Geschichte, Moore für Menschen, Moor -Krimi, Wiederbelebung ...   Hans Joosten beriet als Generalsekretär der International Mire Conservation Group lokale Protagonisten, nationale Regierungen und weltweite UN-Organisationen in Moor-Fragen, gewann 2021 den Deutschen Umweltpreis und wurde 2022 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. In Greifswald hat er die größte Moorbibliothek der Welt zusammengetragen. Swantje Furtak versank nach dem Dreh eines Dokumentarfilms im Thema Moor. Seitdem hat sie viele Moormenschen kennengelernt, in den tropischen Sumpfwäldern geforscht und ihre Bachelorarbeit über Moor-Mikroorganismen geschrieben. Heute arbeitet sie als freie Journalistin und nähert sich in ihrem Masterstudium der Schnittstelle Mensch-Natur.   "Es ist wirklich ein sehr kurzweiliges, anregendes Buch mit einer Vielfalt von Zugängen zu Moor, das [es] so noch nie gab. Jetzt kann niemand mehr sagen, er*sie wusste ja nicht, dass Moore so spannend sind!"  Franziska Tanneberger, Leiterin des Greifswald Moor Centrums.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Swantje Furtak & Hans Joosten
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2024
	
	
		Verlag: 
		Greifswald, Katapult
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-948923-81-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-948923-81-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Erste Auflage, 176 Seiten : llustrationen, Diagramme, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Fußnote:
		Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 175-176
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch