 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Meine Rente
			
		
		
		
			richtig planen, mehr rausholen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Pohlmann, Isabell (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Isabell Pohlmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2021
		
		
			Verlag:
			Berlin, Stiftung Warentest
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 333 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Ratgeber erklärt die Leistungen, Planung des Rentenbeginns, eigene private Vorsorge, Antragstellung, Rentenbescheid, Rente plus Job, wenn die Rente nicht reicht.
 
Der Plan für Ihre Zukunft | Mit dem Stichwort „Rente“ werden Sie je nach Alter und Lebenssituation ganz unterschiedliche Fragen, eventuell auch Sorgen verbinden. Wie gelingt es mir, auch nach dem Berufsleben ausreichend Geld zur Verfügung zu haben? Was kann ich im Laufe des Arbeitslebens tun, um mehr Rentenpunkte zu sammeln? Was bedeuten Teilzeitarbeit, Selbstständigkeit, Erziehungszeiten, Minijob, Zeiten im Ausland oder eine Scheidung für meine Altersvorsorge? Wie hoch sind die Leistungen im Alter? Wann ist der ideale Termin für den Ausstieg aus dem Job? Gute Gründe, sich die Leistung „gesetzliche Rente“ genauer anzusehen. Der Ratgeber der Stiftung Warentest geht auf diese und weitere Fragen anhand vieler anschaulicher Praxisbeispiele ein. Er informiert über die neu eingeführte Grundrente und über die vielen anderen Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre – wichtige Stichworte sind etwa Flexi- und Mütterrente. Egal, ob Sie Ihren Job wechseln, wegen der Pflege der Eltern beruflich zurückstecken oder einen gleitenden Übergang in den Ruhestand planen. Finanztest hat aktuell ausgerechnet, was freiwillige Sonderzahlungen an zusätzlicher Rente bringen können und wie viel Steuern sich damit sparen lassen. Ist das die sichere Alternative zu den derzeit mageren Zinsen, die es für andere sichere Geldanlagen gibt? In vielen Situationen können Sie die Höhe Ihrer Rente beeinflussen. Wer weiß, worauf er achten muss, kann mehr herausholen. Tabellen und Checklisten sorgen für Durchblick! Ihr persönlicher Fahrplan: Wie Sie an wichtigen Lebensstationen die richtigen Entscheidungen für mehr Rente treffen. Beruf und Familie: Mehr herausholen als Angestellter, Selbstständiger und in Familienzeiten. Die Rente vor Augen: Mit freiwilligen Zahlungen die Rente steigern, den passenden Termin für den Absprung finden. Flexi-Rente: Was sie bringt, wann sich ein Nebenjob im Ruhestand lohnt und wie viel netto bleibt.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Isabell Pohlmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2021
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Stiftung Warentest
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 333
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783747103807
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		2., aktualisierte Auflage, 159 Seiten, Illustrationen, Diagramme, farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Meine Rente
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch