wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Illustrierte Geschichte der Antike
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sonnabend, Holger
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Holger Sonnabend
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, J.B. Metzler Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 120 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Diese Geschichte der Antike vermittelt in Wort und Bild die Grundzüge der klassischen Antike von den frühen Griechen bis zur Spätantike. Ein besonderer Akzent liegt auf prominenten, gestaltenden Persönlichkeiten und auf wichtigen, auch für die weitere Geschichte relevanten Phänomenen und Institutionen (Demokratie, Christentum, Kaiser). Neben den informativen Daten und Fakten der Ereignisgeschichte werden auch die kulturellen und sozialen Hintergründe und Zusammenhänge verdeutlicht.
1. Einführung.- 2. Die Antike.- Begriff, Zeit und Raum.- 3. Außereuropäische Hochkulturen.- 4. Die Frühzeit der Griechen.- 5. Das archaische Griechenland.- 6. Das klassische Griechenland.- 7. Das Zeitalter des Hellenismus.- 8. Das frühe Rom.- 9. Die römische Republik.- 10. Die römische Kaiserzeit.- 11. Die Spätantike.- 12. Byzanz
 
Kompakter und instruktiver Überblick über Epoche, wichtige Personen, Ereignisse und Strukturen der griechisch-römischen Antike: gut lesbar, anschaulich illustriert und fundiert erklärt.
Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der griechisch-römischen Antike (von der minoischen Kultur bis zum Untergang Westroms); vorgeschaltet sind eine kurze Einführung ("Begriff, Zeit und Raum") und ein knapper Streifzug durch die außereuropäischen Hochkulturen. Den Abschluss bilden eine kurze Beschreibung des byzantinischen Ostreichs, eine Zeittafel und Lektürehinweise. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Holger Sonnabend
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, J.B. Metzler Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 120
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-476-04337-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-476-04337-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		175 S. : Ill.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch