 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Viren!
			
		
		
		
			Helfer, Feinde, Lebenskünstler - in 101 Portraits
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Roossinck, Marilyn J. (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Marilyn J. Roossinck ; aus dem Englischen übersetzt von Lothar Seidler ; mit einem Vorwort von Carl Zimmer
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			Berlin [u.a.], Springer [u.a.]
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				N 550 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die Welt der Viren in einer Auswahl farbenprächtiger Beispiele: Dass Viren krank machen, ist allgemein bekannt - AIDS, Masern oder Grippe können tödlich enden. Dass sie ihre Wirte aber auch blau färben, Tulpen mit Streifen oder Blattläuse mit Flügeln versehen können, wird viele überraschen.
Dass Viren krank machen, ist allgemein bekannt - AIDS, Masern oder Grippe können tödlich enden. Dass sie ihre Wirte aber auch blau färben, Tulpen mit Streifen oder Blattläuse mit Flügeln versehen können, wird viele überraschen. Professorin Marilyn Roossinck präsentiert die Welt der Viren in einer Auswahl farbenprächtiger Beispiele. Die 101 Arten werden auf Doppelseiten vorgestellt, von denen jeweils mehr als die Hälfte einer kunstvoll eingefärbten Mikroskopaufnahme und einer Verbreitungskarte gewidmet ist. Kurze Texte fassen Entdeckungsgeschichte und Auffälligkeiten gut verständlich und kurzweilig zusammen. Am Anfang des Bandes steht eine Einführung zur Geschichte und Systematik der Virologie sowie zum allgemeinen Reproduktionszyklus der Viren. Ein universitäres Lehrbuch lässt sich damit allerdings nicht ersetzen (siehe z.B. Kurt Tobler: ID-B 42/16). Einziger Wermutstropfen in einem außergewöhnlichen Sachbuch mit konzeptionellen Alleinstellungsmerkmalen ist die winzige Schriftgröße, die den Lesefluss deutlich hemmt. (2 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Marilyn J. Roossinck ; aus dem Englischen übersetzt von Lothar Seidler ; mit einem Vorwort von Carl Zimmer
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		Berlin [u.a.], Springer [u.a.]
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		N 550, O 170
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-57543-7
	
	
		2. ISBN: 
		3-662-57543-4
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		256 Seiten, Illustrationen : teilweise schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Plant virus evolution
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch