wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Ganz anders könnten wir leben
			
		
		
		
			warum Martin Luther King mein großes Vorbild ist
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Käßmann, Margot
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Margot Käßmann
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, bene!
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 910 King / ErwBib / Biografie
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Margot Käßmann schreibt über ihr großes Vorbild Martin Luther King, dessen Ermordung sich am 4. April 2018 das 50. Mal jährt. 1964 erhielt er wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit den Friedensnobelpreis. In vielen Textauszügen lässt sie Martin Luther Kings Botschaft für heute lebendig werden - und ist sich sicher: "Ganz anders könnten wir leben!" Die besondere Art von Martin Luther King, seine Friedfertigkeit und gleichzeitig sein entschlossenes Handeln haben Margot Käßmann schon als junge Frau beeindruckt und inspiriert. Er war fromm und politisch zugleich, jemand der sich mit den herrschenden Gegebenheiten nicht abfinden wollte. Seine Vision von einer anderen Welt hat eine große Kraft.Die prominente Theologin zeigt entlang einer Auswahl wichtiger Texte von Martin Luther King zu Themen wie Frieden, Gerechtigkeit und Rassismus die bleibende Aktualität seiner Botschaft heute - 50 Jahre nach seinem Tod. Mit persönlichen Reflexionen und einer Zeittafel für den schnellen Überblick.
 
Mit diesem schmalen Band hält die prominente Theologin (u.a. "Was uns Zuversicht gibt") Rückschau auf jene Stationen und Entscheidungen in ihrem Leben, bei denen ihr M. Luther King mit seinem Mut, seiner Unbeugsamkeit und seinem tiefen Vertrauen ein wichtiges Vorbild war und bleiben wird. In einem Wechsel aus Textpassagen aus den Werken M. Luther Kings (s. "Ich habe einen Traum") und persönlichen Reflexionen zu den darin angesprochenen Themen wie Gewaltfreiheit, Gerechtigkeit und Visionen führt sie die bleibende Aktualität seiner Gedanken und Forderungen für Frieden und gegen Rassismus vor Augen. Wichtig ist ihr dabei auch, M. Luther King weder als Held noch als Politstar misszuverstehen. Er wusste, wie Käßmann selbst, um seine Grenzen, kannte Angst und erlebte Anfeindungen und Krisen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Margot Käßmann
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, bene!
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 712
	 
	
		Interessenkreis: 
		Suche nach diesem Interessenskreis
		Erfahrungen
	 
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-96340-002-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-96340-002-1
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Originalausgabe, 95 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch