 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Arm in Rom
			
		
		
		
			wie die kleinen Leute in der größten Stadt der Antike lebten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Weeber, Karl-Wilhelm (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Karl-Wilhelm Weeber
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Darmstadt, wbg Theiss
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 123 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mehr als Brot und Spiele: Vom Leben im Römischen Reich abseits der Eliten So kennen wir das Leben im alten Rom: Die Oberschicht genoss ihre wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Privilegien, vergnügte sich auf luxuriösen Landsitzen und an üppigen Tafeln und übte sich in Rhetorik - so berichten es antike Quellen, und so liest man es in modernen Darstellungen. Wie die Römerinnen und Römer abseits dieser Eliten lebten, blieb dagegen bislang häufig im Dunkeln. Neben der vornehmen Gesellschaft und ihren Sklaven gab es eine breite Mittel- und Unterschicht, deren Alltag im alten Rom kaum dokumentiert ist. Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der Reihe der Geschichtsbücher zur Römerzeit und wird damit einem Teil der römischen Bevölkerung gerecht, der bis heute vielfach unsichtbar geblieben ist. Ein neuer Blick auf die prekären Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger im alten Rom.  Vom Leben und Sterben, Arbeiten und Wohnen, der Ernährung und den Schattenseiten des Alltags im Römischen Reich.   Brot und Spiele und die Entzauberung des Mythos vom "Freizeitparadies Rom".   Eine bedeutsame Ergänzung des renommierten Autors Karl-Wilhelm Weeber zur römischen Kulturgeschichte und zur Geschichte Europas . ...    Waren die kleinen Leute "eine apolitische, hedonistisch-schmarotzende Masse im Cäsarenstaat" Rom? Geschichte wird immer aus der Perspektive der Sieger erzählt. Das gilt auch für diejenigen, die an der Spitze der Gesellschaft stehen. Aus seiner tiefen Kenntnis der antiken Geschichte heraus schildert Karl-Wilhelm Weeber die prekären Lebensumstände der römischen Bürger:innen der Mittel- und Unterschicht sowie der Freigelassenen. Sein spannend zu lesendes Sachbuch versteht sich als Ergänzung und Korrektiv zu den herkömmlichen Kulturgeschichten des alten Roms. Folgen Sie in diesem aufschlussreichen Buch den Armen und Außenseitern der Ewigen Stadt in der Antike und ihrem Alltag fernab von Müßiggang und Wagenrennen!   ...
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Karl-Wilhelm Weeber
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Darmstadt, wbg Theiss
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 123
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8062-4513-4
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		222 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch