 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Psychologie des Postfaktischen
			
		
		
		
			über Fake News, "Lügenpresse", Clickbait & Co.
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Markus Appel, Hrsg.
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, Springer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				F 142 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Social Bots, Trolling, Fake News, Clickbaiting, verdeckte Werbung im Internet, Filterblasen: Hier wird aus psychologischer Sicht erklärt, warum wir darauf so oft reinfallen.
Appels Paperback betrachtet aus (kommunikations-)psychologischer Sicht nun, was z. B.G. Schads: "Digitale Verrohung" (ID-G 32/17) oder I. Brodnig: "Lügen im Netz" (ID-A 33/17) aus medienwissenschaftlicher betrachtete. Allgemein verständlich erklären die Autoren, was es mit Social Bots, Trolling, Fake News, Clickbaiting, verdeckter Werbung im Internet und mit Filterblasen auf sich hat. Warum fallen Menschen im digitalen Zeitalter auf all das herein? Wo liegen die psychologischen und kognitiven Ursachen? Die Autoren zogen aktuelle, v.a. englischsprachige Literatur zurate, analysieren nüchtern, ordnen einiges geschichtlich ein: Der Wahrheitsgehalt von Nachrichten wurde schon im 19. Jahrhundert beklagt; Fotos wurden schon immer retuschiert etc. Sie wenden sich gegen hysterische Reaktionen und geben Handlungsempfehlungen an die Hand. Der Band eignet sich auch für Personen ohne Vorkenntnisse und ist deshalb so wertvoll. Farbige Abbildungen und ein Stichwortregister runden ihn ab. Ein wichtiger, in der Art konkurrenzloser Titel in gelungenem Layout! (1 S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Markus Appel, Hrsg.
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Springer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 142, F 340
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-662-58694-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-662-58694-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		IX, 215 Seiten, Illustrationen : schwarz-weiß : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch