Tipps und Rezepte zur Zero-Waste-Küche von einem italienisch-australischen Kochbuchautorenduo. Neben recht üblichen Rezepten zur Resteverwertung von Gemüse, Fleisch, Nudeln oder Reis, auch einige originellere Tipps zur Verwendung von Gemüse- und Obstschalenresten für Essig, Zitronenlikör.
"Zero Waste Kitchen" liegt im Trend, denn zu viele Lebensmittel landen sinnlos im Abfall, weil man in Deutschland am MHD und Strafverfolgung fürs Containern festhält, statt wie andere EU-Länder Ressourcenschonung gesetzlich zu verankern. G. Torrico betreibt ein Cateringunternehmen in London und zeigt hier 100 Rezepte für eine Resteküche, bei der nicht nur Reste von Reis, Nudeln, Fisch und Fleisch, sondern auch die nicht immer genutzten Teile von Gemüse und Obst (Salatstrünke, Fenchelstiele, Apfelschalen, Kürbiskerne etc.) zu Speisen wie Fritatta, Salaten oder Pfannengerichten verarbeitet werden. Wer umsichtig kocht, wird von vielen Verwertungsideen (Knochenbrühe, Semmelbrösel, Suppe aus Karkassen) nicht überrascht sein, nachahmenswert scheinen die Verwertung von Zitrusfrüchteschalen, Kuchen aus Gemüsetrester. Einige Ideen sind aber für den normalen Haushalt eher abwegig wie das Ofentrocknen abgezogener Tomatenhaut, um ein Würzpulver herzustellen oder Garnelenschalen einzufrieren, um daraus eine Suppe zu kochen. 
 
Food Waste ist heute in aller Munde. Doch was kann man selber tun, um der Verschwendung von Nahrungsmitteln entgegenzuwirken? Mit etwas Umdenken, den richtigen Rezepten und praktischen Tipps lassen sich Lebensmittel mit Stumpf und Stiel und erst noch mit viel Genuss verwerten und in tolle Gerichte verwandeln.
 
In vielem, was sonst im Mülleimer oder auf dem Kompost landet, steckt noch eine Menge Geschmack und Inhaltsstoffe. Aus Hühnerkarkassen, Fleischabschnitten oder Gemüseschalen wird ein kräftiger Fond, Radieschenblätter würzen eine saftige Frittata, die Fleischreste auf der Lachshaut werden zu einem feinen Tatar, aus überreifen Früchten wird ein leckerer Crumble, überschüssiges Eiweiss zu delikaten Mandelküchlein verarbeitet, und die Schale von Zitrusfrüchten wird zum raffinierten Gewürzpulver. Auch wie aus den Resten vom Vortag kreative neue Gerichte entstehen, gehört dazu. Gewusst wie, geht Kochen (fast) ohne Küchenabfall ganz einfach.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Giovanna Torrico & Amelia Wasiliev ; fotografiert von Deidre Rooney ; aus dem Französischen übersetzt von Barbara Buchwalter
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, AT Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		X 219
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-03800-047-1
	
	
		2. ISBN: 
		3-03800-047-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		255 Seiten, Illustrationen : farbig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		Originaltitel:
		Cuisiner zéro déchet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Art des Inhalts:
		Kochbuch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch