wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das doppelte Lottchen
			
		
		
		
			ein Roman für Kinder
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Kästner, Erich
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Erich Kästner
		
		
			Medienkennzeichen:
			Kinderliteratur
		
		
			Jahr: 
			2011
		
		
			Verlag:
			Hamburg ; Zürich : Atrium, Dressler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Kinderbuch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				II J 0 / KinderBib
			 | 
				Status:
				Entliehen
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				11.12.2025
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			So treffen sich die beiden ungleichen Mädchen also im wunderschönen Seebühl am Bühlsee im Ferienheim. Übrigens, die Sprachspielereien von Erich Kästner, die er für seine jungen Leser eingestreut hat, habe ich mit Begeisterung aufgenommen, so wie ich es auch geliebt habe, am Beginn jedes Kapitels von ihm ein bißchen neugierig gemacht zu werden, wenn er einen kleinen Ausblick gibt, was auf den nächsten Seiten geschehen wird. Sicher, es sind Kleinigkeiten, aber wegen diesen kleinen, wichtigen Nichtigkeiten wurde Erich Kästners Das doppelte Lottchen zu einem Lieblingsbuch vieler Kinder -- bis heute.
 
Die Geschichte der grundverschiedenen Zwillinge ist schnell erzählt. Nachdem sie sich erstaunt betrachten und feststellen, daß sie sich wie ein Ei dem anderen gleichen, ist der nächste Schritt nicht schwer. Sie entdecken, daß sie dieselben Eltern haben, die sich vor vielen Jahren scheiden ließen, und beschließen, möglichst bald ihre Elternteile wieder zusammenzuführen. Dazu tauschen sie die Rollen. Die unordentliche, eher lockere Luise reist nach München, um dort den Haushalt der überlasteten, berufstätigen Mutter zu übernehmen. Das Hausmütterchen Lotte fährt zum Vater nach Wien, der die so sorgfältig planende, ordentliche Tochter nach den Ferien gar nicht mehr wiedererkennt. Selbst der geliebte Palatschinken scheint ihr nicht mehr zu schmecken.
 
Als 1949 das Buch erstmals nach dem Krieg erschien, war es ein Skandal, denn die Hüter der Schriften für Kinder wollten das Thema Scheidung nicht im Kinderbuch thematisiert wissen und stuften deshalb Kästners Roman für Kinder als "Nicht empfehlenswert" ein. Gott sei Dank haben die Meinungen der vielen kleinen Leser mehr Gewicht, die mit heißen Ohren bei den Abenteuern der Zwillinge mitgefiebert haben.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Erich Kästner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Kinderliteratur
	
	
		Jahr: 
		2011
	
	
		Verlag: 
		Hamburg ; Zürich : Atrium, Dressler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		II J 0
	 
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		3-7915-3011-9
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		161. Aufl., 176 S. : Ill. 
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		Beteiligte Personen: 
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		Trier, Walter
	 
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Kinderbuch