 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Karl Marx
			
		
		
		
			die Biographie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Stedman Jones, Gareth
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Gareth Stedman Jones ; aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2017
		
		
			Verlag:
			Frankfurt am Main, S. Fischer
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 910 Marx / ErwBib / Biografie | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			"Eine profunde Neubewertung von Marx und eine fesselnde Lektüre", so urteilt Bestseller-Autor Christopher Clark über Gareth Stedman Jones' hochgelobte Studie "Karl Marx: Die Biographie". Denn Karl Marx war kein Marxist - zum Marxisten haben ihn andere gemacht. Indem Gareth Stedman Jones Leben und Werk von Marx konsequent aus ihrem Kontext im 19. Jahrhundert beschreibt, gelingt ihm eine faszinierende neue Deutung dieses epochemachenden Denkers. Endlich verstehen wir Marx' Entwicklung aus seiner Zeit heraus und wie er die Gedanken von Kant, Hegel, Feuerbach, Ricardo und anderen zu neuen Ideen schmiedete. Und wir verstehen Marx' grundlegende Begriffe wie z.B. "Mehrwert", "Kapital" "Entfremdung", "Ausbeutung", "Proletarier", "Revolution" usw. In einer Epoche des industriellen und politischen Umbruchs erscheint Marx als Zeitgenosse, der versucht, Antworten auf die neuen Herausforderungen zu finden. Antworten, von denen er nicht ahnen konnte, wie sehr sie die Welt verändern würden.
 
Stedman Jones ist Professor für Ideengeschichte an der Queen Mary Univ. (London) und Direktor des Centre for History and Economics in Cambridge. Der Autor versucht Marx konsequent aus seiner Zeit heraus darzustellen und zu interpretieren, um ihn dadurch aus der Deutungshoheit nachfolgender Generationen zu befreien. Er spricht in der Biografie daher durchgängig von "Karl", um uns den eigentlichen Menschen näherzubringen, denn dieser stellte schon zu Lebzeiten fest, dass er "kein Marxist" sei. Die Stärke des Buches liegt in der sehr gelungenen und kenntnisreichen Darstellung der historischen Umstände, aus denen heraus Leben und Werk begriffen werden müssen (z.B. Bedeutung der zeitgenössischen Judenemanzipation). Anregend und zeitgemäß, breit empfohlen! (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Gareth Stedman Jones ; aus dem Englischen von Thomas Atzert und Andreas Wirthensohn
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2017
	
	
		Verlag: 
		Frankfurt am Main, S. Fischer
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 910, D 023
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-10-036610-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-10-036610-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		890 Seiten : Illustrationen : schwarz-weiß : Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch