 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die Sportpalast-Rede 1943
			
		
		
		
			Goebbels und der "totale Krieg"
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Longerich, Peter (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Peter Longerich
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			München, Siedler
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			»Wollt ihr den totalen Krieg?«  Goebbels' Sportpalast-Rede 1943 gilt als perfides Musterbeispiel der Nazi-Propaganda: Mit seiner Sportpalast-Rede inszenierte sich Joseph Goebbels im Februar 1943 als Aufpeitscher einer kriegsbegeisterten deutschen »Volksgemeinschaft«. Für den Propagandaminister aber ging es um mehr – eine Machtprobe mit dem »Führer«. Peter Longerich zeichnet in seinem Buch die Vorgeschichte, die Bedeutung und die Nachwirkung der berüchtigten Rede nach – und zeigt, wie systematisch Goebbels den Weg in seinen »totalen Krieg« plante.  ... Diese Rede, mit der Joseph Goebbels 1943 die Menschen im Berliner Sportpalast ausrasten ließ, ist eines der berüchtigtsten Erzeugnisse der NS-Propaganda und staatlicher Propaganda überhaupt. Den hier vollständig abgedruckten, mit einem detailgenauen Kommentar verbundenen Text der berüchtigten Rede ergänzt der Historiker und Goebbels-Biograf durch Kapitel zur Vor- und Nachgeschichte der Rede.  Wo liegen die Ursprünge der Beschwörung des "totalen Kriegs"? Wie war die außenpolitische Wirkung, wie der innenpolitische Stellenwert der Rede? Welche Ziele verfolgte Goebbels mit ihr im notorischen Machtgerangel von Staat und Partei? Bibliografie, Personenregister.  Klar und verständlich geschrieben. Diese Quellenedition istvebunden mit einer exemplarischen, zugleich historisch präzise verorteten  Analyse der NS-Propaganda.  ...  Peter Longerich, lehrte als Professor für moderne Geschichte am Royal Holloway College der Universität London und war Gründer des dortigen Holocaust Research Centre. Von 2013 bis 2018 war er an der Universität der Bundeswehr in München tätig. Er war einer der beiden Sprecher des ersten unabhängigen Expertenkreises Antisemitismus des Deutschen Bundestags und Mitautor der Konzeption des Münchner NS-Dokumentationszentrums. Seine Bücher fanden weltweit Beachtung.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Peter Longerich
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		München, Siedler
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343, D 910
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783827501714
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 206 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Abweichender Titel:
		Die Sportpalast-Rede Neundzehnhundertdreiundvierzig
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch