 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Das Buch Alice
			
		
		
		
			Wie die Nazis das Kochbuch meiner Großmutter raubten
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Urbach, Karina (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Karina Urbach
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2020
		
		
			Verlag:
			Berlin, Propyläen Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343.2 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die wahre Geschichte der Kochbuch-Autorin Alice Urbach zwischen Wien, London und New York. Das Kochbuch der Wiener Jüdin Alice Urbach war ein Bestseller. Doch ab 1938 durfte es nicht mehr unter ihrem Namen erscheinen. Was geschah mit der Autorin und ihrem Buch? Alice’ Enkelin, die Historikerin Karina Urbach, macht sich auf die Suche nach ihrer Familiengeschichte und kommt einem perfiden NS-Verbrechen auf die Spur.                      Einst erfolgreiche Kochbuch-Autorin, verliert die Wiener Jüdin Alice Urbach unter den Nationalsozialisten Heimat, Familie und Karriere. Sie flieht nach England, wo sie sich als Dienstbotin durchschlägt und später ein Flüchtlingsheim für jüdische Mädchen leitet. Mit Kochunterricht versucht sie ihre Schützlinge von den Kriegswirren abzulenken. Nach dem Krieg geht Alice nach New York, gibt Kochkurse in San Francisco und stellt im amerikanischen Fernsehen ihre besten Rezepte für Mehlspeisen und Tafelspitz vor. In einer Wiener Buchhandlung findet sie sogar ihr Buch wieder. Doch wer ist der Mann, dessen Name auf dem Umschlag prangt? Hat es den „Küchenmeister“ Rudolf Rösch je gegeben? Recherchen führen Alice’ Enkelin Karina Urbach in Wiener, Londoner und Washingtoner Archive, in denen sie längst verloren geglaubte Briefe, Tonband- und Filmdokumente findet. Sie eröffnen ein bislang unbekanntes Kapitel in der Geschichte deutscher NS-Verbrechen. Ungezählte Werke jüdischer Sachbuchautor*innen  wurden 1933 bis 1945 unter dem Namen "arischer" Verfasser weiter veröffentlicht. Dieser Diebstahl geistigen Eigentums ist bis heute kaum aufgeklärt           Karina Urbach war an mehreren historischen Dokumentationen des ZDF, der BBC und des amerikanischen Senders PBS beteiligt. Neben Sachbüchern wie „Hitlers heimliche Helfer“ und „Queen Victoria. Die unbeugsame Königin“ veröffentlichte sie auch den historischen Roman „Cambridge 5“, der für mehrere Preise nominiert wurde.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Karina Urbach
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2020
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Propyläen Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343.2
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-549-10008-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-549-10008-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		320 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch