wird in neuem Tab geöffnet
Ein Kleinod in der Mecklenburgischen Seenplatte
die Jahn-Kapelle in Klein Vielen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Behrens, Hermann (Verfasser)
Mehr...
Verfasserangabe:
Hermann Behrens
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2022
Verlag:
Edition Lesezeichen
Mediengruppe:
Buch
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist |
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
D 302 Klein Vielen / ErwBib/Region
|
Status:
Entliehen
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
15.05.2025
|
Zweigstelle:
Hauptstelle
|
Standorte:
Meck 14748 / Magazin / Magazin/Region
|
Status:
Präsenzbestand
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Im mecklenburgischen Dorf Klein Vielen ließ der Gutsbesitzer Eduard Jahn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf einem Hügel weit außerhalb des Ortes zu Ehren seiner verstorbenen Frau eine außergewöhnliche Kapelle errichten – höchstwahrscheinlich nach einem Entwurf des großherzoglichen Oberbaurats Friedrich Wilhelm Buttel.
Mehr als ein Jahrhundert lang verfiel das Bauwerk. Glückliche Umstände und viel Engagement führten dazu, dass es in den Jahren 2016 bis 2022 saniert werden konnte.
Warum wurde die Kapelle errichtet? Warum wurde sie nicht geweiht? Woher stammte die Klein
Vielener Gutsbesitzerfamilie Jahn? War Buttel der Architekt? Warum verfiel die Kapelle? Und wie
gelang die Sanierung des bereits ruinösen Bauwerks?
Diese und andere Fragen beantwortet der Autor auf einer langen kultur- und familiengeschichtlichen Reise.
Verfasserangabe:
Hermann Behrens
Medienkennzeichen:
Sachliteratur
Jahr:
2022
Verlag:
Edition Lesezeichen
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
D 302
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-948995-13-3
Beschreibung:
228 Seiten, Illustrationen : farbig
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache:
Deutsch
Mediengruppe:
Buch