wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Sterben
			
		
		
		
			warum wir einen neuen Umgang mit dem Tod brauchen : ein Palliativmediziner erzählt
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Gockel, Matthias (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Matthias Gockel mit Oliver Kobold
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			Berlin, Berlin Verlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				O 203 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Der erfahrene Palliativmediziner plädiert für einen offeneren und bewussteren Umgang mit Sterben und Tod und informiert über die Palliativversorgung in Deutschland, wie sich das Sterben auf der Palliativstation vollzieht und wie Angehörige und Ärzte es durch bessere Kommunikation erleichtern können.
Der Palliativmediziner schöpft aus 20 Jahren Berufserfahrung und plädiert für einen offeneren und bewussteren Umgang mit Sterben und Tod. Die Palliativmedizin mit ihrem Fokus auf die Lebensqualität Schwerkranker und ihre psychischen, sozialen und spirituellen Probleme sei die Alternative zur Heilung und Verlängerung der Lebenszeit um jeden Preis des übrigen Medizinbetriebs. In persönlichem Tonfall orientiert er sich an oft gestellten Fragen von Patienten und Angehörigen, wie z.B. was ein Sterbenskranker unbedingt beachten solle, ob sich der Traum vom "guten Sterben" erfüllen könne, nach Schmerztherapie und Symptomkontrolle. Mit vielen Patientengeschichten: traurigen, absurden, wütenden, komischen. Ein engagierter Appell mit größerer Entschlossenheit über die letzten Dinge zu reden, auch über die von vielen Patienten mit Angst besetzte Sterbehilfe und das verbesserungswürdige Konzept der Patientenverfügung, über das er ausführlich informiert. Mit Tipps im Anhang. Verantwortungsvoll, problembewusst, ermutigend. Ergänzend zu Thomas Sitte: "Ratgeber Lebensende und Sterben" empfohlen.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Matthias Gockel mit Oliver Kobold
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		Berlin, Berlin Verlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 203
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8270-1354-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-8270-1354-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		267 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch