wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Max Liebermann und norddeutsche Künstler der Berliner Secession
			
		
		
		
			[Ausstellungskatalog zur Ausstellung im Museum Schlösschen im Hofgarten, Wertheim, 2008 und Museumsberg Flensburg, 2008-2009]
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			hrsg. von Ulrich Schulte-Wülwer u. Jörg Paczkowski
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2008
		
		
			Verlag:
			Heide, Boyens Medien
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				K 117 / Magazin / Magazin/Barlach
			 | 
				Status:
				Präsenzbestand
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die im Jahre 1898 gegründete Berliner Secession gilt als Keimzelle der Moderne in Deutschland. Unter dem Vorsitz von Max Liebermann bot die Secession der restaurativen Kunstpolitik Kaiser Wilhelm II. die Stirn und verhalf dem Impressionismus in Deutschland zum Durchbruch. Zu den Gründungsmitgliedern der Secession gehörten mit Jacob Alberts und Ludwig Dettmann auch zwei Maler aus Schleswig-Holstein. Weitere norddeutsche Künstler, die sich der Secession anschlossen oder hier ausstellten, waren Christian Rohlfs, Hans Olde, Otto Modersohn, Otto H. Engel, Ernst Barlach oder Wenzel Hablik. Seit 1908 zählte Emil Nolde zu den Mitgliedern der Secession, der sich in einer polemischen Kontroverse zum Sprecher der nachfolgenden Generation der Expressionisten machte und Max Liebermann zum Rücktritt zwang. Das Katalogbuch zur Ausstellung am Museumsberg Flensburg thematisiert eines der spannendsten Kapitel der jüngeren deutschen Kunstgeschichte. 
Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Direktor des Museumsbergs in Flensburg, betreut eine der großen Sammlungen norddeutscher Malerei. Der Herausgeber gilt als profunder Kenner der Kunst des 19. bis 20. Jahrhunderts. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		hrsg. von Ulrich Schulte-Wülwer u. Jörg Paczkowski
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2008
	
	
		Verlag: 
		Heide, Boyens Medien
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 117
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8042-1266-4
	
	
		2. ISBN: 
		3-8042-1266-2
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch