Cover von Als Pippi nach Deutschland kam wird in neuem Tab geöffnet

Als Pippi nach Deutschland kam

ein Buch voller Krummeluspillen, Spunk und Plutimikation
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bayart, Micke (Verfasser)
Verfasserangabe: Micke Bayart
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Verlag Friedrich Oetinger
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: H 910 Lind / ErwBib / Biografie Status: In Bearbeitung Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Als Pippi nach Deutschland kam: Auf den Spuren der beliebten Kinderbuchfigur von Astrid Lindgren: Das freche Mädchen mit den roten Zöpfen: So eroberte Astrid Lindgrens unvergleichliche Heldin die Herzen der Deutschen. Phänomen Pippi Langstrumpf: Die unglaubliche Erfolgsgeschichte von Astrid Lindgrens Kinderbuch-Klassiker, der am 1. September 1945 erstmals in Schweden erschienen ist. Im Herbst 1949 erschien das erste Pippi-Langstrumpf-Buch in Deutschland. Das stärkste Mädchen der Welt: Micke Bayart beleuchtet mit Empathie und Leichtigkeit die kulturelle Bedeutung und den nachhaltigen Einfluss von Pippi Langstrumpf. ... Ich hab ein Haus, ein Äffchen und ein Pferd… Dass Pippi Langstrumpf Ende der 1940er Jahre nach Deutschland kam, ist keine Selbstverständlichkeit: Fünf Verlage hatten das unerhörte Buch bereits abgelehnt, als der junge Hamburger Verleger Friedrich Oetinger es entdeckte und veröffentlichte. Und damit begann der Siegeszug des stärksten Mädchens der Welt, das die Herzen der deutschen Kinder im Sturm eroberte. Erfolgreiche Filme, eine TV-Serie und Theaterstücke folgten. Bis heute ist Pippi Kult. Worin liegt der Erfolg des Mädchens mit den roten Zöpfen? Wie wurde sie in Deutschland aufgenommen und was machte sie zu der Ikone, die sie ist? Micke Bayart zeichnet das bunte Bild des deutschen Pippi-Phänomens. ... Die Figur Pippi entstand nicht etwa an einem Schreibtisch, sondern an einem Kinderbett. Dort lag Astrid Lindgrens Tochter Karin, lauschte den Geschichten ihrer Mutter und bat sie schließlich, ihr von Pippi Langstrumpf zu erzählen. So berichtete Astrid Lindgren von einem Mädchen mit roten Zöpfen, Sommersprossen und bunten Socken, das sich die Welt macht, wie sie ihr gefällt. Nach mehreren Versuchen wird 1945 in Schweden das erste Pippi Langstrumpf Buch veröffentlicht. Von Kindern in Schweden geliebt, doch von Erwachsenen scharf diskutiert, trauen sich deutsche Verlage erst nicht an das Manuskript. 1949 wird dann doch das erste Buch der Pippi Langstrumpf Reihe von Friedrich Oetinger verlegt und wird ein großer Erfolg. Heute sind Pippis Abenteuer in 77 Sprachen übersetzt und auf der ganzen Welt bekannt und beliebt. 1968 wurden die Pippi Langstrumpf Filme mit Inger Nilsson in der Hauptrolle produziert, für die Astrid Lindgren die Drehbücher schrieb. Mit ihren fantasievollen Büchern, mutigen Ideen und starken Figuren hat Astrid Lindgren ganze Generationen geprägt. In „Eine wie sie fehlt in dieser Zeit“ sammelt DIE ZEIT-Redakteurin Katrin Hörnlein Erinnerungen an Astrid Lindgren und zeigt, wie die engagierte und starke Autorin ihr Umfeld und Menschen auf der ganzen Welt bewegt hat. Einen ganz besonderen Einblick in Astrid Lindgrens Beziehung zu Sara Schwardt gibt die Sammlung „Deine Briefe lege ich unter die Matratze“. Aus dem Briefwechsel entsteht eine generationenübergreifende, tiefe Freundschaft, die beide ihr Leben lang prägt und auch heute noch Lesende bereichert. Zusätzlich zu ihrer Tätigkeit als Schriftstellerin engagierte Astrid Lindgren sich stark politisch, vorrangig für Kinderrechte, Gewaltlosigkeit und den Tierschutz. Mit „Ronja Räubertochter“ beendete Astrid Lindgren 1981 ihre aktive Karriere als eine der erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen unserer Zeit.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Bayart, Micke (Verfasser)
Verfasserangabe: Micke Bayart
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Verlag Friedrich Oetinger
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik H 910, H 025
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783751205221
Beschreibung: Originalausgabe, 1. Auflage, 255 Seiten, Illustrationen, teilweise schwarz-weiß
Schlagwörter: Deutschland <DDR>; Mädchen <Motiv>; Deutschland <Bundesrepublik>; Kinder- und Jugendliteratur; Schweden; Schwedische Kinderliteratur; Kinderliteratur; Pippi Langstrumpf; Rezeption; Lindgren, Astrid; Mädchen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch