wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die ungeliebte Demokratie
			
		
		
		
			die Weimarer Republik zwischen rechts und links ; mit Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Joachim Ringelnatz und vielen anderen
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Sarkowicz, Hans 
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Hans Sarkowicz ; mit Gottfried Benn [und 5 anderen] und vielen anderen ; Regie: Christiane Kreiner und Hans Sarkowicz
		
		
			Medienkennzeichen:
			Hörbuch
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Der Hörverlag
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Hörbuch Erwachsene
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			Demokratie ohne Demokraten. Die Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber – es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert. 
Mit Helmuth Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen. (2 CDs, Laufzeit: 2h 44)
 
 
Die wechselvolle Geschichte der Weimarer Republik, mittels zahlreicher historischer Originaltöne aufzublättern hat sich Hans Sarkowicz, Leiter der Hörspielabteilung im Hessischen Rundfunk, mit seinem neuesten Hörbuch vorgenommen (zuletzt "Geheime Sender"). Die aus dem Hessischen Rundfunkarchiv stammenden Originalbeiträge wechseln zwischen berühmten (u.a. von Friedrich Ebert, Gustav Stresemann, Thomas Mann) und weniger berühmten Reden (u.a. von Toni Sender, Ernst Toller). Eingebunden in eine chronologisch verlaufende Erzählung sowie hervorragend kommentiert vom Historiker Ulrich Herbert und dem Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel entstand somit eine üppige Hörlandschaft zu allen wichtigen Debatten, Konflikten, zur kulturellen Blüte der Weimarer Republik ebenso wie zu ihrem Erlöschen. Das an Fakten reiche Feature ergänzt vorhandene Geschichtsdarstellungen hervorragend. 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Hans Sarkowicz ; mit Gottfried Benn [und 5 anderen] und vielen anderen ; Regie: Christiane Kreiner und Hans Sarkowicz
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Hörbuch
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Der Hörverlag
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 342
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8445-2880-0
	
	
		2. ISBN: 
		3-8445-2880-6
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Feature, 2 CDs (164 min) + 1 Booklet
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Hörbuch Erwachsene