 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
MACHT RAUM GEWALT
			
		
		
		
			Planen und Bauen im Nationalsozialismus und im geteilten Nachkriegsdeutschland
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche, Regina Stephan
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2023
		
		
			Verlag:
			Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				D 343 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Die planerische und bauliche Beherrschung des Raums mit Mitteln der Macht und Gewalt war integraler Bestandteil nationalsozialistischer Ideologie. In den zwölf Jahren der NS-Diktatur entstanden in verschachtelten Zuständigkeiten Wohnungen und Siedlungen, Partei- und Staatsgebäude, technische, militärische und Verkehrsinfrastruktur, dazu Lager für unterschiedlichste Absichten: Sie dienten etwa der ideologischen Indoktrination durch Ausbildung und Erziehung, der Isolation unerwünschter Minderheiten, waren Arbeits-, Straf- oder Vernichtungslager.  Das Buch bietet in den Texten einer Unabhängigen Historikerkommission und in zahlreichen Bildzeugnissen umfassende Einsichten in das nationalsozialistische Planen und Bauen, dessen Intentionen und schrankenlose, oft brutale Ansprüche gleichermaßen auf Räume und Menschen zielten. Wer war mit welchen Kompetenzen und Intentionen an zivilen und militärischen Planungen und Bauten beteiligt? Welchen ideologischen Mustern folgten Konzepte und Gestaltungselemente bei der Raumordnung und im Bauwesen? Welche planerischen und baulichen Mittel sicherten im NS-Regime die Ausbeutung, Bestrafung und Ermordung von Menschen? Welche Pläne bestanden für die Nachkriegszeit? Das Buch beleuchtet zudem Wirkungen und Wechselbeziehungen nationalsozialistischen Bauens in internationaler Perspektive und fragt nach Kontinuitäten der Nachkriegszeit sowie dem Umgang mit dem baulichen Erbe der NS-Zeit.  Aus dem Internet: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'MACHT RAUM GEWALT. Planen und Bauen im Nationalsozialismus', 19. April - 16. Juli 2023, Akademie der Künste, Berlin". Enth. u. a. KZ Ravensbrück
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Wolfgang Benz, Tilman Harlander, Elke Pahl-Weber, Adelheid von Saldern, Wolfgang Schäche, Regina Stephan
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2023
	
	
		Verlag: 
		Bonn, Bundeszentrale für Polit. Bildung
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		D 343
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-7425-1097-6
	
	
		2. ISBN: 
		3-7425-1097-5
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		Sonderausgabe für die Bundeszentrale für Politische Bildung, 317 Seiten : Illustrationen, Karten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch