Cover von Hyperreaktiv wird in neuem Tab geöffnet

Hyperreaktiv

wie in Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft wird
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kohout, Annekathrin (Verfasser)
Verfasserangabe: Annekathrin Kohout
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Verlag Kaus Wagenbach
Mediengruppe: Buch
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: E 711 / ErwBib Status: Bestellt Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Annekathrin Kohout analysiert, wie soziale Medien durch Likes, Shares und Kommentare eine Kultur ständiger Erregung und Reaktion schaffen. Sie zeigt, wie Deutungsmacht, Desinformation und Misstrauen online entstehen können und welche Folgen das für öffentliche Debatten haben kann. ... Hast du den Post von Greta gesehen? Was für ein Bild hat die geteilt? Ist das echt? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout wirft einen Blick hinter die Erregungsdynamiken der Sozialen Medien – auf die Strukturen einer Reaktionskultur, die öffentliche Debatten längst weit über das Netz hinaus bestimmt: Warum ist Online- Kommunikation geprägt von Überreizung, Missverständnissen und gegenseitigem Misstrauen? Wie wird online mit Bildern und ihrer Interpretation Politik gemacht? Und mit welchen Methoden wird in den Sozialen Medien um Deutungsmacht gekämpft? Die Kulturwissenschaftlerin Annekathrin Kohout erkundet die Sozialen Medien als eine Welt, in der alles auf möglichst starke Reaktionen ausgelegt ist. Nur wer permanent beurteilt, kommentiert, teilt oder mit seinen Beiträgen selbst starke Interaktionen hervorruft, wird hier von den Algorithmen belohnt – mit fatalen Konsequenzen, auch für die Debatte außerhalb der Plattformen. Anhand persönlicher Erfahrungen, prägnanter Fallbeispiele und theoretischer Reflexionen legt Kohout anschaulich offen, wie in den Sozialen Medien analytische, forensische und investigative Methoden imitiert werden, um gezielt Desinformation zu verbreiten und Stoff für Polarisierung zu bieten. Und sie zeigt, welche Verantwortung jeder einzelne User dabei trägt. Wer einen glaubwürdigen demokratischen Diskurs noch nicht aufgeben möchte, sollte diese Bestandsaufnahme der digitalen Gegenwart dringend lesen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Kohout, Annekathrin (Verfasser)
Verfasserangabe: Annekathrin Kohout
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Berlin, Verlag Kaus Wagenbach
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik E 711
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 9783803137623
Beschreibung: 188 Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
Schlagwörter: Debattenkultur; Internet; Kommunikation; Kommunikationskultur; Sachbuch-Bestenliste; Digitalisierung; Soziale Medien; Social Media; Algorithmus; Desinformation; Polarisierung; Soziale Netzwerke
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch