 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Die große Design Enzyklopädie
			
		
		
		
			
		
		
			
		
		
			
			
			Suche nach diesem Verfasser
			
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Lektorat Dr. Dorrtje Cramer-Scharnagl, Dr. Ralf Scharnagl ; Übersetzung Wiebke Krabbe (Kapitel 1-4 und 8), Christiane Wagler (Kapitel 5-7)
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			München, DK
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				K 200 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Eine Designenzyklopädie, die in gut verständlichen Texten Designer, Produktgattungen und Unternehmen vorstellt. Eingebettet werden die Themen im üppig illustrierten Band in ihren technischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Kontext und machen den Band zu einer informativen Designgeschichte.
Prächtige Bildbände, die eine schmucke Fotosammlung historischer Designobjekte sammeln, chronologisch ordnen und dies als "Designgeschichte" ausgeben, gibt es zahlreich. Dieses Buch dagegen ist, was sein Titel verspricht: eine funktionstüchtige Enzyklopädie. Um die nicht immer stringent verlaufende Designgeschichte zu strukturieren, werden die wichtigsten Bewegungen und Stile definiert. Sie gliedern das Buch in Kapitel. Innerhalb dieser Kapitel werden einleitend technische, gesellschaftliche, künstlerische und auch politische Umstände in kurzen, gut verständlichen Texten erklärt, um dann Designer, einzelne Produktgattungen, Unternehmen oder Themenschwerpunkte vorzustellen - das alles äußerst üppig illustriert. Herausgekommen ist ein Buch, das lustvoll zu lesen und anzuschauen ist und das einem dabei die Geschichte und das Selbstverständnis von Design erklärt. Ein umfängliches Register und Glossar machen es gleichzeitig zum Nachschlagewerk. Unterhaltsam und lehrreich auch die Zitatensammlung bekannter Designer zum eigenen Selbstverständnis, die von den Autoren über das ganze Buch verteilt wurden. (1 A,S)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
		
		Suche nach diesem Verfasser
		
	
	
		Verfasserangabe:
		Lektorat Dr. Dorrtje Cramer-Scharnagl, Dr. Ralf Scharnagl ; Übersetzung Wiebke Krabbe (Kapitel 1-4 und 8), Christiane Wagler (Kapitel 5-7)
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		München, DK
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		K 200
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-8310-3128-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-8310-3128-2
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		400 Seiten : Illustrationen : teilweise schwarz-weiß : Diagramme
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		Originaltitel:
		Design - the definitive visual history
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch