wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Soldaten im Widerstand
			
		
		
		
			die Strafdivision 999 : 1942 bis 1945
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Käppner, Joachim (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Joachim Käppner
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2022
		
		
			Verlag:
			München, Piper
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
			
				| 
				Zweigstelle:
				Hauptstelle
			 | 
				Standorte:
				D 343.6 / ErwBib
			 | 
				Status:
				Verfügbar
			 | 
				Vorbestellungen:
				0
			 | 
				Frist:
				
			 | 
			
		
	 
		 
		
			
			Die »Strafdivision 999« (1942 – 1945) ist bis heute von Mythen und Legenden umgeben. Wenig bekannt ist immer noch, dass viele ihrer Soldaten Kommunisten, Sozialdemokraten und andere waren, die gegen das Naziregime Widerstand geleistet hatten und dafür in Gefängnisse und Konzentrationslager gesteckt worden waren. Aber dann, als der Wehrmacht 1942 an allen Fronten Soldaten zu fehlen begannen, zog sie diese zuvor als »wehrunwürdig« abgestempelten Männer kurzerhand ein. Sie sollten nun für das Regime jenen Krieg führen, dem sie sich doch entgegengestellt hatten. Viele der Zwangssoldaten setzten ihren Kampf gegen die Schreckensherrschaft selbst in der verhassten Uniform fort. Joachim Käppner erzählt die Geschichte von Menschen, die sich dem Bösen widersetzten – und zu Unrecht vergessen sind.            Engagiert, doch differenziert wertend, folgt Käppner, der immer auch den politischen Kontext einblendet, den Spuren von 8 politischen Gefangenen bei der Rekrutierung und auf ihren Einsätzen in Afrika, der Sowjetunion, in Griechenland und Jugoslawien. Einen Höhepunkt der spannenden, auf viel, oft breit zitiertem autobiografischem Material basierenden Erzählungen bilden die Kapitel über die griechischen Partisanen, zu denen einigen Gefangenen die Flucht gelang. Zum Schluss dokumentiert der Autor die Nachkriegsentwicklung seiner acht Protagonisten, von denen einige wie Egon Franke als SPD-Minister und Erwin Bartz bei der NVA Karriere machten.
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Joachim Käppner
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2022
	
	
		Verlag: 
		München, Piper
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		9783492070379
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		408 Seiten, 8 ungezählte Seiten, Illustrationen, schwarz-weiß
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch