 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
ADS ist heilbar
			
		
		
		
			präzise Diagnose - erfolgreiche Therapie
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Meyers, Ralph (Verfasser)
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ralph Meyers
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2019
		
		
			Verlag:
			München, Gütersloher Verlagshaus
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				O 511 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie räumt auf mit Irrtümern über ADS und stellt ein neues Konzept in der Diagnostik und Therapiebegleitung vor, das objektive Diagnosen und Heilung durch Medikamente, pädagogische Interventionen, Psychotherapie und Entspannungsübungen ermöglicht.
Der Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Therapeut mit 30-jähriger Erfahrung räumt auf mit drei Irrtümern über ADS: Es ist keine Modekrankheit, aber weit verbreitet, objektiv diagnostizierbar und heilbar. Ursache ist mangelnde Konzentrationsfähigkeit. Man unterscheidet drei Subtypen: Unaufmerksamkeit (ADS), Hyperaktivität (ADHS) und Mischtyp. Dann stellt er ein neues Konzept in der Diagnostik und Therapiebegleitung vor: Der durch Studien geprüfte OPATUS-CPTa-Test ermögliche eine objektive Diagnose und zeige an, wie unruhig, impulsiv und unaufmerksam ein Proband ist. ADS sei eine Entwicklungsstörung, die auch durch andere Faktoren hervorgerufen werden kann. Deshalb müssten Diagnose und Behandlung häufig überprüft werden. Es folgen die medikamentöse Behandlung sowie helfende pädagogische Interventionen, Psychotherapien und Entspannungstechniken. Ziel ist, die unzureichenden Lernfortschritte des Gehirns abzubauen. Früherkennung ist wichtig. Kritisch, informativ, gut verständlich, mit Fallbeispielen; wendet sich an Ärzte, Eltern und Lehrer. Vor Gerhard Spitzer: "ADS und ADHS". (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ralph Meyers
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2019
	
	
		Verlag: 
		München, Gütersloher Verlagshaus
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
		
		Diesen Link in neuem Tab öffnen
		
		
			Mehr...
			
		
	 
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		O 511, O 461
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-579-01475-3
	
	
		2. ISBN: 
		3-579-01475-7
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 189 Seiten, Illustrationen : farbig, Tabellen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		Deutsch
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch