 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Kriegsschiffe der NATO
			
		
		
		
			die US-Navy seit 1945
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bauernfeind, Ingo
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Ingo Bauernfeind
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2016
		
		
			Verlag:
			Stuttgart, Motorbuch Verl.
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				C 421 USA / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Systematisch und chronologisch geordnet werden die großen Kriegsschiffe der US-Navy seit 1945 bis heute vorgestellt. Mit kurzer Beschreibung ihrer Entstehungs- und Einsatzgeschichte und der Technik. Dazu gehören nicht nur die dem NATO-Kommando unterstellten Schiffe.
Der Titel müsste eigentlich "Kriegsschiffe der NATO-Staaten" heißen, denn bekanntlich hat die NATO keine eigene Flotte, sondern Organisations- und Befehlsstrukturen, denen die NATO-Mitglieder dauerhaft oder von Fall zu Fall Teile ihrer nationalen Flotten unterstellen. Das gilt für alle Streitkräfte. Es geht also um die Schiffe der "US-Navy seit 1945". Der bekannte Autor (u.a. "Atom-U-Boote", "Schlachtkreuzer der Royal Navy") stellt sie systematisch und chronologisch geordnet vor. Er fängt mit den Flugzeugträgern und amphibischen Angriffsschiffen an, kommt dann zu den Kreuzern, Fregatten, Zerstörern bis hin zu 2 völlig neuen Kriegsschiffsarten. Hilfsschiffe und kleine Einheiten fehlen. Innerhalb dieser Kapitel werden die unterschiedlichen Schiffsklassen beschrieben; ihre Entwicklungsgeschichte, die Technik und - reihenüblich - tabellarisch die wichtigsten technischen Daten. Zur Einsatzgeschichte gehören Korea-, Vietnam- und die Irakkriege. Das macht der Autor so detailliert, wie es für Laien nötig ist, um rüstungs- und militärpolitische Diskussionen verstehen zu können. (2)
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Ingo Bauernfeind
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2016
	
	
		Verlag: 
		Stuttgart, Motorbuch Verl.
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		C 421
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-613-03873-8
	
	
		2. ISBN: 
		3-613-03873-0
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		1. Auflage, 144 Seiten : Illustrationen
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch