Cover von Auf der Straße heißen wir anders wird in neuem Tab geöffnet

Auf der Straße heißen wir anders

Roman
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cwiertnia, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Cwiertnia
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: R 11 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Karla wächst in Bremen auf, ihr Vater ist Armenier, ihre Mutter Deutsche.
In der Familie wird nicht über die Schicksale der vorherigen Generationen gesprochen. Ihr Vater bringt ihr nichts über die Geschichte seines Herkunftslandes bei, auch nicht die Sprache.
Karlas Urgroßmutter Armine erlebt den Völkermord an den Armeniern und die Flucht in die Türkei. Dort wächst ihre Tochter Maryam auf, die auf der Straße türkisch "Meryem" heißt, denn die armenische Minderheit ist auch hier nicht sicher. Auch Maryams Sohn Avi wird in Istanbul geboren und reist als Jugendlicher seiner Mutter nach, die als Gastarbeiterin nach Deutschland kam. Nach Maryams Tod brechen Karla und ihr Vater Avi zu einer Reise nach Armenien auf, ein Land, das ihnen beiden bisher fremd war ...
Das Debüt von Laura Cwiertnia (*1987), stellvertretende Ressortleiterin bei der Zeit, ist stark autobiografisch geprägt. Cwiertnia schafft es, auf wenig Raum ein komplexes Thema mit vielen Facetten nachvollziehbar darzustellen. Ihre nüchterne Erzählweise ist eine Wohltat unter all den emotional aufgeladenen Diskussionen.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Cwiertnia, Laura (Verfasser)
Verfasserangabe: Laura Cwiertnia
Medienkennzeichen: Belletristik
Jahr: 2022
Verlag: Stuttgart, Klett-Cotta
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Migration
ISBN: 9783608981988
Beschreibung: 237 Seiten
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Originaltitel: Auf der Straße heißen wir anders
Mediengruppe: Buch