Cover von Zuhören wird in neuem Tab geöffnet

Zuhören

die Kunst, sich der Welt zu öffnen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pörksen, Bernhard (Verfasser)
Verfasserangabe: Bernhard Pörksen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Hanser
Mediengruppe: Buch
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: D 022 / ErwBib Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Warum hören wir nicht zu? Ein Plädoyer, sich der Welt zu öffnen, von Bernhard Pörksen, der bereits in seinem Buch "Die große Gereiztheit" Wege für positive gesellschaftlichen Debatten aufgezeichnet hat. Zuhören, Gehörtwerden, den Dialog auf Augenhöhe führen - das sind Schlagworte unserer Zeit, Leerformeln der politischen Rhetorik. Aber was heißt es, wirklich zuzuhören, die eigenen Überzeugungen in Frage zu stellen, sich der Weltsicht des anderen auszusetzen? Warum hört man so lange nicht auf die Opfer sexuellen Missbrauchs, warum nicht auf die Warnungen vor dem Klimawandel? Bernhard Pörksen zeigt, welche Mechanismen das Zuhören verhindern - ob im privaten Umgang oder in der Öffentlichkeit. Und er präsentiert Ansätze und Methoden, die eine neue Offenheit, tieferes Verstehen und empathisches Zuhören ermöglichen. Wie erreicht man, so lautet die Schlüsselfrage, diejenigen, die man nicht mehr erreicht? Der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen erklärt, wie Zuhören mehr sein kann als eine Lehrformel, nämlich echte Zugewandtheit. Ein Leitfaden zur besseren gesellschaftlichen Debatte. (Platz 6 der Sachbuch-Bestenliste für Februar 2025) Enth. u. a. Missbrauch Odenwaldschule, Ukraine Krieg, Silicon Valley, Klimawandel, ... Bernhard Pörksen, Jahrgang 1969, ist Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und bekannt durch seine Arbeiten zur Skandalforschung sowie seine Bücher mit dem Kybernetiker Heinz von Foerster und dem Psychologen Friedemann Schulz von Thun.

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Pörksen, Bernhard (Verfasser)
Verfasserangabe: Bernhard Pörksen
Medienkennzeichen: Sachliteratur
Jahr: 2025
Verlag: Hamburg, Hanser
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik D 022, D 024
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-446-28138-7
2. ISBN: 3-446-28138-X
Beschreibung: 329 Seiten
Schlagwörter: Zuhören; Politische Kommunikation; Zuwendung; Anerkennung; Wertschätzung; Dialog; Kommunikation; Empathie; Gesellschaftlicher Wandel; Gesellschaftlicher Zusammenhalt; Gesellschaftliche Spaltung; Politische Kultur; Politik und Ethik; Sachbuch-Bestenliste; Miteinander; Miteinander leben
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Buch