 wird in neuem Tab geöffnet
	wird in neuem Tab geöffnet
 
		
	 
	
		
			
Frauen brauchen Männer (und umgekehrt)
			
		
		
		
			Couchgeschichten eines Wiener Psychiaters
		
		
			
		
		
			Verfasser: 
			
			Suche nach diesem Verfasser
			Bonelli, Raphael M.
			
				Mehr...
				
			
		 
		
			Verfasserangabe:
			Raphael M. Bonelli
		
		
			Medienkennzeichen:
			Sachliteratur
		
		
			Jahr: 
			2018
		
		
			Verlag:
			München, Kösel
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
		
		
			
			
			
			
				
			
		
		
			
				Mediengruppe: 
				
					Buch
				
			
		
		
	 
	
	
 
		
		
		
		
			
			
		
			
				| Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | 
				| Zweigstelle:
				Hauptstelle | Standorte:
				F 146 / ErwBib | Status:
				Verfügbar | Vorbestellungen:
				0 | Frist: | 
		
	 
		 
		
			
			Mit Fallbeispielen illustriert der Wiener Psychiater wissenschaftliche Ausführungen zu den Folgen der Verdrängung und Verleugnung archetypischer Weiblichkeit und Männlichkeit, zum Verlust erotischer Anziehung als generationstypisches Problem der zwischen 1980 und 1999 geborenen Millennials.
Falls dieser Titel des österreichischen Psychiaters medial beachtet wird, dürfte er heftig diskutiert werden, stellt er sich doch gegen den aktuellen Genderismus, der den früheren Biologismus ablöste. Er sieht beider Auflösung und Synthese in der Gender-Medizin, die geschlechtsspezifische biologische wie gesellschaftliche Prägungen und Verhaltensweisen anerkennt. Das Cover gibt nicht preis, dass es hier einzig um Millennials geht, um zwischen 1980 und 1999 Geborene und deren generationstypische Probleme. In klassisch freudscher Manier analysiert er Fallbeispiele, die oftmals skurril anmuten, die sich nur bedingt auf die Alterskohorte insgesamt übertragen lassen. Stark jedoch seine wissenschaftlichen Ausführungen zu deren Loyalitätskonflikt zwischen tiefen Bedürfnissen und ansozialisierten Verhaltenskodizes, zu den Folgen der Verdrängung archetypischer Weiblichkeit und Männlichkeit, der Verleugnung von Unterschieden (s.u.a Wais Kiani: "Stirb, Susi", ID-A 40/04), zum entsprechenden Verlust erotischer Anziehung (mitsamt kompensatorischem Hype um die "Shades of Grey"). 
		 
		
		
		
		
		
				
				
	
	
		Verfasserangabe:
		Raphael M. Bonelli
	
	
		Medienkennzeichen: 
		Sachliteratur
	
	
		Jahr: 
		2018
	
	
		Verlag: 
		München, Kösel
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Aufsätze:
		Zu diesem Aufsatz wechseln
		
		
	 
	
	
		
		
	
	
		
		
		opens in new tab
	
	
	
		Systematik: 
		Suche nach dieser Systematik
		F 146, F 102
	 
	
		
		Suche nach diesem Interessenskreis
		
	
	
		
		
	
	
		ISBN: 
		978-3-466-34687-5
	
	
		2. ISBN: 
		3-466-34687-8
	
	
		
		
	
	
		Beschreibung: 
		349 Seiten
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
		
			
		
	
	
	
	
	
	
		
		Suche nach dieser Beteiligten Person
		
	
	
		Sprache: 
		de
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		
		
	
	
		Mediengruppe: 
		Buch